- Aktuelles
- ... aus Taizé
1. Dezember 2021
Wegen der erneuten Einschränkungen aufgrund der Pandemie wird das Europäische Jugendtreffen in Turin leider nicht so stattfinden können, wie wir es uns vorgestellt hatten. Deshalb wird das Europäische Treffen in diesem Jahr ausnahmsweise zwei Etappen haben: vom 28. Dezember 2021 bis zum 1. Januar 2022 online; vom 7. bis 10. Juli 2022 laden die Kirchen von Turin dann ganz herzlich alle Jugendlichen aus Europa zu dieser neuen Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde in ihre Stadt ein.
Vom 8. bis 15. Mai 2022 wird ein Treffen im Heiligen Land stattfinden. Ein Bruder aus Taizé, der diese Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens vorbereitet, schreibt: „Seit drei Wochen bin ich auf den Spuren der Bibel unterwegs. Gestern gab es ein gemeinsames Gebet in der Kapelle der Universität von Bethlehem. Seit dem Treffen in Beirut im Jahr 2019 besteht eine gute arabische Übersetzung der Gesänge aus Taizé, die in Jerusalem und anderswo auch auf Hebräisch gesungen werden.“
Das Buch der Historikerin Silvia Scatena über die Geschichte der Communauté: „Taizé, ein Gleichnis der Einheit“ (Brepols, 2021) und der neue Band der Gesammelten Schriften von Frère Roger: „Wenn alles im Vertrauen beginnt ... (1984-1990)“, werden am 2. und 3. Dezember in Paris und Genf vorgestellt. An beiden Abenden werden die Historikerin Silvia Scatena, der evangelische Theologe Christophe Chalamet aus der Schweiz sowie Frère Alois, Prior der Communauté von Taizé, teilnehmen.
Zu Beginn der Adventszeit wurde eine Botschaft von Frère Alois auf YouTube (mit deutschen Untertiteln) veröffentlicht, eine Bibeleinführung wird in Kürze folgen. Zudem wird das gemeinsame Gebet am Samstagabend weiterhin als Video übertragen und das tägliche Abendgebet als Audio.
Die Gedanken zur Bibel für Dezember gehen auf 2 Samuel 7,1-8.16 ein: „In der ersten Zeit seiner Herrschaft erfüllte der große König David seine Aufgabe gut, er vertrieb die Feinde Israels und es begann eine Zeit der „Ruhe“ – nicht eine Zeit der Passivität und Lethargie, sondern ein Zeitalter von aktivem Frieden und Erfüllung, von Shalom.“
Jesus Christus, du rufst uns auf, stets zu wachen und zu beten, und du weißt, dass wir diesem Ruf folgen möchten. So können wir in der Unbeständigkeit dieser Welt dein Kommen vorbereiten, du, Herr des Universums und der Geschichte, der ist, der war und der kommen wird.