E-Mail Nachrichten aus Taizé

03. März 2023

 

Liebe Freunde,

einen herzlichen Gruß aus Taizé, wo aufgrund der Winterferien in verschiedenen Ländern, die ersten internationalen Jugendtreffen des Jahres stattfinden!

Wir freuen uns, dass wir so viele von Euch beim Europäischen Treffen in Rostock treffen konnten. Es war beeindruckend zu erleben, wie in dieser von ihrer Geschichte so geprägten Gegend Christen und Nichtchristen zusammen gearbeitet, gefeiert und bei dieser Gelegenheit auch in großer Zahl ihre Türen unbekannten jungen Menschen geöffnet haben. Viele Brücken sind auf diese Weise entstanden. Es ist schön, dass dies alles nach den zwei Jahren „Coronapause“ wieder möglich ist!

Auch in diesem Jahr gibt es verschiedenen Möglichkeiten, unsere Begegnungen fortzusetzen. Zunächst einmal gehen bei uns in Taizé Woche für Woche die Treffen weiter. Neben der

Kar- und Osterwoche (vom 2. bis 10. bzw. 10. bis 16. April) möchten wir vor allem auf das

Freundschaftstreffen zwischen jungen Christen und Muslimen (vom 9. bis 13. Juli; https://www.taize.fr/de_article35578.html) sowie auf die

Woche, um den orthodoxen Glauben zu teilen und zu bezeugen (6. bis 13. August; https://www.taize.fr/de_article33753.html) hinweisen.

Vom 20. bis 27. August findet dann auch in diesem Jahr wieder die

Besondere Woche für 18- bis 35-Jährige (https://www.taize.fr/de_article26910.html) statt.

Des Weiteren bereiten wir am Freitag, den 9. Juni auf dem Kirchentag in Nürnberg in der dortigen Frankenhalle eine Nacht der Lichter vor. Wer das Gebet im Chor oder mit seinem Instrument unterstützen kann, möchte sich bitte (bis zum 1. April dieses Jahres!) über https://forms.gle/4TJvbGvsXRFCztq86 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei Ina melden.



Am Samstagabend, den 30. September wird dann in Rom ein noch nie dagewesenes Treffen stattfinden: ein ökumenisches Abendgebet auf dem Petersplatz. Dieses Abendgebet wird der Höhepunkt des Treffens "Together: eine Versammlung des Volkes Gottes"sein.
Frère Alois war im Oktober 2021 eingeladen worden, in Rom bei der Voreröffnung der Bischofssynode über Synodalität zu sprechen. An Papst Franziskus und die Synodenteilnehmer gerichtet, sagte er damals:

„Es wäre schön, wenn im Laufe der Synode Momente wie kleine Atempausen stattfänden, um innezuhalten, um die in Christus bereits bestehende Einheit zu feiern und sichtbar zum Ausdruck zu bringen. (...) Könnten im Rahmen dieses synodalen Wegs einmal nicht nur Delegierte, sondern das Volk Gottes, nicht nur Katholiken, sondern die Glaubenden der verschiedenen Kirchen zu einem großen ökumenischen Treffen eingeladen werden? Durch die Taufe und die Heilige Schrift sind wir doch Schwestern und Brüder in Christus, und bilden eine zwar noch unvollkommene, aber durchaus reale Gemeinschaft, auch wenn es theologische Fragen gibt, die noch nicht geklärt sind. (...) Wir würden dabei entdecken, dass wir dort, wo wir in Christus vereint sind, zu Friedensstiftern werden.“

So sind vom 29. September bis 1. Oktober, also wenige Tage vor Beginn der Synode zum Thema Synodalität, alle zu einem gemeinsamen Wochenende – zusammen mit den verschiedenen christlichen Bewegungen und Kirchen – nach Rom eingeladen.

Alles Weitere dazu auf: www.together2023.net

Wir möchten auf diesem Weg alle einladen, bereits ab Sonntag, den 24. September zu einer Vorbereitungswoche mit verschiedenen eingeladenen Gästen nach Taizé zu kommen und am Donnerstagabend gemeinsam nach Rom zu fahren, um dieses Ereignis mit der katholischen Kirche zu feiern. Weiteres dazu in Kürze auf: https://www.taize.fr/de_rubrique3755.html


Am Jahresende wird dann das Europäische Jugendtreffen vom 28. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024 zum ersten Mal in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana stattfinden. Näheres dazu im Lauf des Jahres im Internet und den sozialen Netzwerken. Bereits heute – auch im Namen der jungen Slowenen – ganz herzlich willkommen!

Wir Brüder freuen uns auf ein Wiedersehen – sei es in Nürnberg, in Taizé, in Rom, in Ljubljana oder anderswo ...

frère Jérémie, frère Philip, frère Norbert

Neu auf taize.fr

24. März 2023

  • Neuerscheinungen
    Taizé Vinyl Songs from Taizé in vinyl format Les Presses de Taizé, 2023 Some of the best-known songs of Taizé newly released as a vinyl recording. / Einige der bekanntesten Gesänge aus Taizé, auf...
  • Frère Pascal (1940-2023)
    Ralph Ray Walsh, der bei seinem Eintritt in die Communauté von Taizé im Jahr 1962 den Namen Frère Pascal annahm, ist am 16. März 2023 nach einer langen Krankheit gestorben. Frère Pascal wurde am 12....
  • Frère Pierre-Yves (1929-2023)
    Pierre Emery, der bei seinem Eintritt in die Communauté von Taizé im Jahr 1953 den Namen Frère Pierre-Yves annahm, starb am Sonntagmorgen, den 12. März 2023 in Taizé, während in der...
  • Frère Alois zu Audienz bei Papst Franziskus
    Wenige Tage vor dem zehnten Jahrestag seines Pontifikats empfing Papst Franziskus Frère Alois am Donnerstagmorgen, den 9. März, im Apostolischen Palast in Privataudienz. Sie sprachen insbesondere...
  • Gebete in Rom
    Im Rahmen der Vorbereitung auf das Ereignis „Together | Versammlung des Volkes Gottes“ finden im Frühjahr in Rom gemeinsame Gebete mit Gesängen aus Taizé statt: Samstag, 11. März 2023 um 12.30 Uhr...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.