... aus Taizé

 

18. Oktober 2021

 

  • Die Jugendtreffen in Taizé gehen weiter
  • Das Europäische Treffen in Turin
  • Zur COP26 in Glasgow
  • Geschwisterlicher Besuch in Taizé
  • Frère Alois bei der Eröffnung des Synodalen Wegs in Rom
  • Besuche und gemeinsame Gebete im Senegal
  • Gedanken zur Bibel: „Wachsam bleiben, um Christus aufzunehmen.“
  • Gebet

 

Die Jugendtreffen in Taizé gehen weiter

 

Seit Juni waren insgesamt über 7.000 Gäste in Taizé. Obwohl es im August erstmals seit Beginn der Pandemie mehrere Covid-Fälle gab, konnten die Jugendtreffen durch ein mit den zuständigen Behörden erstellten Protokolls weitergehen. Der nächste Höhepunkt werden die französischen Schulferien um Allerheiligen sein, während der viele französische Oberstufenschüler nach Taizé kommen.

 

 

Das Europäische Treffen in Turin

 

Das nächste Europäische Jugendtreffen wird vom 28. Dezember 2021 bis zum 1. Januar 2022 im norditalienischen Turin stattfinden. Seit Kurzem haben drei Brüder der Communauté begonnen, mit den Jugendlichen der Stadt und den Verantwortlichen der verschiedenen Kirchen die Ortsgemeinden und kirchlichen Gemeinschaften für die Aufnahme der jungen Teilnehmer des Treffens zu begeistern. Mehrere Veranstaltungen während des Treffens am Jahresende werden im Internet übertragen, um auch Jugendlichen in anderen Teilen der Welt die Teilnahme zu ermöglichen.

 

 

Zur COP26 in Glasgow

 

Taizé wurde vom Koordinationskomitee der Kirchen in Glasgow eingeladen, während der COP26 in Glasgow ein Abendgebet für Studenten und Jugendliche vorzubereiten. Zwei Brüder der Communauté sind vom 7. bis 12. November aus diesem Anlass vor Ort. Um diesen wichtigen Moment im Gebet zu begleiten, kann man zu Hause zu einem Abendgebet einladen, das sich am gemeinsamen Gebet in Taizé orientiert. Ein möglicher Ablauf ist für den Monat Oktober vorbereitet, für November wird ein weiterer folgen.

 

Geschwisterlicher Besuch in Taizé

 

Ende August ging die Communauté einen besonderen und neuen Schritt: Sie empfing geschwisterlichen Besuch. Frère Alois erklärt, was damit gemeint ist: „Um besser zu verstehen, was Gott von unserer Communauté in dieser Zeit der großen Veränderungen in der Welt und in der Kirche erwartet, haben wir beschlossen, mit einigen Personen von außerhalb unserer Communauté über unser Leben und die Herausforderungen für die Zukunft zu sprechen.“

 

Frère Alois bei der Eröffnung des Synodalen Wegs in Rom

 

Frère Alois war eingeladen worden, am Samstag, den 9. Oktober 2021 in Rom zur Eröffnung des zweijährigen synodalen Prozesses der katholischen Kirche über das Thema Synodalität zu sprechen. Hier der Text seiner Ansprache.

 

Besuche und gemeinsame Gebete im Senegal

 

Von den Christen von Grand Yoff, dem Stadtteil von Dakar, in dem Brüder der Communauté leben, stammen viele aus der Casamance, einer sehr grünen und fruchtbaren Region im Süden des Senegal. Mit Jugendlichen aus der Nachbarschaft konnten zwei Brüder im Juli und August drei Dörfer dort besuchen.

 

Gedanken zur Bibel: „Wachsam bleiben, um Christus aufzunehmen“

 

Im Oktober stammt der kommentierte Bibeltext aus Matthäus 25,1-13: „Kurz vor seiner Verhaftung im Garten von Getsemani fordert Jesus seine Jünger auf, ‚zu wachen und zu beten‘. Seine Aufforderung ist mit der Warnung verbunden: ‚damit ihr nicht in Versuchung geratet‘. Im Gleichnis hier ist die Aufforderung zu wachen, und dies ist mit dem Festmahl im Reich Gottes verbunden.“

 

Gebet

 

Ewiger Gott, auch wenn wir dich kaum kennen, möchten wir dir vertrauen. Mit der Unbefangenheit eines Kindes können wir zu dir sprechen. Nach und nach begreifen wir, dass du uns vertraust. Und du erfüllst jeden Tag unseres Lebens mit deiner Barmherzigkeit.


27. Juli 2021
• Der Sommer in Taizé hat begonnen
• Tage der Freundschaft zwischen jungen Muslimen und Christen
• Hygieneregeln
• Ende August: Besonderes Wochentreffen für Jugendliche zwischen 18 und 35
• Online-Workshops im Sommer
• Übertragungen der gemeinsamen Gebete
• Gedanken zur Bibel
• Die Arbeit der Brüder der Communauté
• Kalender
• Gebet
 
Der Sommer in Taizé hat begonnen
Nach einem wegen der Pandemie sehr schwierigen Jahr hat der Sommer in Taizé gut begonnen. Aus diesem Anlass schrieb Frère Alois eine Grußbotschaft, die mit den Worten beginnt: „Zu Beginn dieses Sommers freuen wir Brüder der Communauté uns, diejenigen unter euch, die in den nächsten Wochen nach Taizé kommen, hier begrüßen zu können. Zusammen mit den Schwestern in Taizé und Ameugny sowie mit den jungen Freiwilligen der letzten Monate können wir sagen: Wir haben euch vermisst!“
 
Tage der Freundschaft zwischen jungen Muslimen und Christen
Einer der Höhepunkte zu Beginn dieses Sommers waren die Tage der Freundschaft zwischen jungen Muslimen und Christen vom 15. bis 18. Juli. Dazu kamen etwa einhundert Jugendliche und Gäste beider Religionen zusammen. Es entstand ein bereichernder, geschwisterlicher Austausch unter dem Thema: „Sich gemeinsam für ein geschwisterliches Zusammenleben unter den Menschen und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.“
 
Hygieneregeln
Mit den zuständigen Behörden wurde ein Protokoll erstellt, sodass die internationalen Jugendtreffen in Taizé trotz der weiterhin andauernden Pandemie stattfinden konnten. Momentan müssen alle bei der Ankunft in Taizé den Gesundheitspass vorlegen.
 
Ende August: Besonderes Wochentreffen für Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren
Vom 22. bis 29. August findet in Taizé eine Besondere Woche für Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren statt, das sich mit dem Thema der Botschaft von Frère Alois für das Jahr 2021 beschäftigt: „Hoffnung gegen alle Hoffnung.“ Erwachsene und Familien können in dieser Woche, wie den ganzen Sommer über, ebenfalls nach Taizé kommen.
 
Online-Workshops im Sommer
Jeden Samstagnachmittag des Sommers wird einer der Workshops in Taizé online übertragen. Themen und Referenten sowie eine Mediathek stehen zur Verfügung. Im Rahmen dieser Workshops fand am Samstag, 24. Juli (auf Französisch) ein Gespräch mit Sr. Rima Nasser vom Karmel Saint-Joseph in Latakia (Syrien) statt.
 
Übertragungen der gemeinsamen Gebete
Das Abendgebet wird auch weiterhin jeden Tag als Audio auf der Internetseite von Taizé übertragen, das Samstagabendgebet als Video auf dem Taizé-YouTube-Kanal. Dazu erscheint auf der genannten Seite jeweils ein Gebetsablauf, um die Teilnahme am Gebet zu erleichtern.
 
Gedanken zur Bibel
Für den Monat Juli wurden auf den Internetseiten von Taizé Gedanken zum Psalm 37 veröffentlicht: „Eine der größten Fragen im Leben ist die, warum es so viel Böses auf der Welt gibt. (...) Wir können versucht sein, mit Frust, Wut, Enttäuschung oder Verzweiflung zu reagieren. Viele von uns haben sich vermutlich schon einmal dabei ertappt.“
 
Arbeiten der Brüder der Communauté
• Die Serie der „Taizé-Boxen“, die im letzten Winter begann, als die Exposition mit den Arbeiten der Brüder in Taizé wegen der Pandemie geschlossen werden musste, endet im September mit der Versendung der vierten und letzten „Box“. Sie enthält ein Notizbuch, ein kleines Kunstwerk, ein Lesezeichen, mehrere Postkarten und kann noch bis Anfang September bestellt werden.
• Es ist ebenso möglich, die „Carrés de Taizé“, süße und salzige Kekse, über die neugestaltete Online-Verkaufsseite zu bestellen, auch wenn die Brüder zeitlich wieder mehr durch die Jugendtreffen in Anspruch genommen sind.
 
Kalender
• Zwei Brüder der Communauté werden Ende Juli in Albi beim Jugendtreffen der Vereinigten Evangelischen Kirche Frankreichs, dem „Grand Kiff“, ein Abendgebet mit Gesängen aus Taizé gestalten.
• Die nächste Ausgabe der „E-Mail Nachrichten aus Taizé“ erscheint nach dem Sommer.
 
Gebet
Jesus Christus, du bist gekommen, damit wir das Leben in Fülle haben. Du richtest uns wieder auf und lässt uns gehen, wohin wir wollen. In unserer Freiheit bist du auf geheimnisvolle Weise gegenwärtig. So können wir auch mit unseren begrenzten Möglichkeiten, und wenn wir kaum etwas von deiner Gegenwart spüren, das Leben mutig annehmen und Neues schaffen.

1. Mai 2021

  • Ab 3. Mai gehen die Jugendtreffen in Taizé weiter
  • Ostern 2021 | Die Quelle einer neuen Hoffnung
  • Von Taizé aus studieren
  • Tage der Freundschaft zwischen jungen Muslimen und Christen
  • Die Jugendtreffen in Taizé unterstützen
  • Podcasts aus Taizé
  • Die Arbeit der Brüder der Communauté
  • Brüder von Taizé in Pantin, einem Vorort von Paris
  • Kalender
  • Gebet

 

Ab 3. Mai finden in Taizé wieder Jugendtreffen statt

Dreimal mussten innerhalb eines Jahres die Jugendtreffen in Taizé wegen der Covid-19-Pandemie ausgesetzt werden. In Absprache mit den Behörden können ab 3. Mai 2021 wieder Gäste aufgenommen werden. Voraussetzung ist die strikte Einhaltung der Hygieneregeln.

 

Ostern 2021 | Die Quelle einer neuen Hoffnung

Die Gedanken von Frère Alois zum Ostermorgen sind online verfügbar. Außerdem wurde in der Karwoche ein eigenes Programm zusammengestellt, das auch über die sozialen Netzwerken von Taizé zur Verfügung steht.

 

Von Taizé aus studieren

In letzter Zeit sprechen auch junge Menschen immer öfter von zunehmender Vereinsamung als Folge der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen – manche studieren bereits fast ein Jahr nur von zu Hause aus. Ein gutes Dutzend Jugendlicher konnte in den letzten Wochen von Taizé aus weiterstudieren.

 

Tage der Freundschaft zwischen jungen Muslimen und Christen

Das nächste Freundschaftswochenende zwischen jungen Muslimen und Christen steht unter dem Thema: „Sich gemeinsam für ein geschwisterliches Zusammenleben unter den Menschen und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.“

 

Die Jugendtreffen in Taizé unterstützen

Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Besucher in Taizé um etwa 90 % zurückgegangen, was erhebliche Auswirkungen hat.

 

Die Podcasts aus Taizé

Podcasts sollen es leichter machen, die Aufnahmen der gemeinsamen Gebete aus Taizé zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Daneben erscheinen in dieser Form auch Bibeleinführungen, Gedanken und Gespräche, sowie Interviews mit Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen, die in Taizé sind oder mit der Communauté in Verbindung stehen.

 

Die Arbeit der Brüder der Communauté

  • Die nächste „Taizé-Box“ mit mehreren Gegenständen aus der „Exposition“ wird zu Pfingsten verschickt. Eine Bestellung ist noch bis zum 5. Mai möglich.
  • Die Liste der Neuerscheinungen (Bücher, CDs und DVDs) wird regelmäßig aktualisiert.
  • Seit Jahrzehnten stellen die Brüder Töpferwaren her. Mit Ausnahme von drei Stücken können Töpferwaren nicht verschickt werden. Es gibt jedoch einige Orte in anderen Ländern, wo Töpferwaren aus Taizé verkauft werden. Näheres dazu sowie der komplette Katalog hier.

 

Brüder von Taizé in Pantin, einem Vorort von Paris

Seit einigen Monaten leben Brüder aus Taizé in Pantin vor den Toren von Paris. Sie laden täglich zu einem meditativen Gebet ein, das etwa 30 Minuten dauert. Anfangszeiten und Wegbeschreibung.

 

Kalender

Frère Alois wird am Ökumenischen Kirchentag teilnehmen, der vom 13. bis 16. Mai in Frankfurt/Main stattfindet. Beim Eröffnungsgottesdienst an Christi Himmelfahrt, wird er am 13. Mai um 10 Uhr die Predigt halten. Dieser Gottesdienst wird von der ARD übertragen.

 

Gebet

Christus Jesus, du hast dein Leben hingegeben und uns einen Weg zu Gott geöffnet. Um in Fülle bei uns zu sein, hast du das Leiden auf dich genommen. So lässt du uns jetzt an der Freude deiner Auferstehung teilhaben. Du versprichst uns, dass wir nie allein sein werden: Der Heilige Geist lebt in uns, er trägt uns und hilft uns, in deiner Nachfolge zu leben. In der Freude und im Leid des Lebens bist du da. Du begleitest jeden Menschen. Deine Liebe gilt für immer.


6. Juni 2021
 
• Vor Sommerbeginn gehen die internationalen Treffen in Taizé wieder weiter
• Freundschaftswochenende junger Muslime und Christen
• Besonderes Wochentreffen für 18- bis 35-Jährige
• Tägliche Übertragung des Abendgebets
• Das Europäische Jugendtreffen in Turin findet Ende Dezember 2021 statt
• Taizé-Podcasts
• Gedanken zur Bibel: Genesis 18,1-8
• Gebet
 
Vor Sommerbeginn gehen die internationalen Treffen in Taizé wieder weiter
Seit Anfang Mai kann man wieder nach Taizé fahren. Wer vorhat, nach Taizé zu kommen, möchte sich mindestens zehn Tage zuvor auf den Internetseiten von Taizé anmelden. Natürlich wird die strikte Einhaltung der Hygieneregeln vorausgesetzt.
 
Freundschaftswochenende junger Muslime und Christen
Das nächste Freundschaftswochenende zwischen jungen Muslimen und Christen findet vom 15. bis 18. Juli statt. Teilnehmen werden unter anderem: Radia Bakkouch, Vorsitzende des Vereins „Coexister“, P. Vincent Feroldi, verantwortlich für die Beziehungen zu den Muslimen bei der französischen Bischofskonferenz, sowie Imam Bachir Ould Sass aus Paris.
 
Besonderes Wochentreffen für 18- bis 35-Jährige
Das diesjährige Besondere Wochentreffen für Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren ist für 22. bis 29. August 2021 geplant. Es wird eine oder mehrere Bibeleinführungen und eigene Gesprächsgruppen für 18- bis 35-Jährige geben, sowie thematische Workshops am späten Nachmittag. Jüngere Jugendliche, Erwachsene über 35 Jahre und Familien können in dieser Woche in Taizé sein und folgen ihrem eigenen Programm.
 
Tägliche Übertragung des Abendgebets
Wie vor einem Jahr, zu Beginn der Pandemie, wird das Abendgebet wieder über die Internetseiten von Taizé übertragen – ab Mittwoch, dem 9. Juni, wieder zur gewohnten Zeit um 20.30 Uhr, da die Ausgangssperre in Frankreich dann erst ab 23 Uhr gilt. Außerdem wird das Samstagabendgebet auch in den sozialen Netzwerken als Video übertragen.
 
Das Europäische Jugendtreffen in Turin findet Ende Dezember 2021 statt
Das um ein Jahr verschobene Europäische Treffen in Turin findet vom 28. Dezember 2021 bis 1. Januar 2022 statt. Da die allgemeine Lage noch unklar ist, steht noch nicht fest, wie das Treffen im Einzelnen ablaufen wird. Hier Näheres zum momentanen Stand der Vorbereitungen.
 
Taizé-Podcasts
Vor Kurzem erschienen mehrere neue Folgen des Taizé-Podcasts: ein Interview (auf Englisch) mit Tomas Insua, dem Leiter des „Global Catholic Climate Movements“ sowie zwei Gespräche (auf Französisch) mit Laurent Schlumberger, dem früheren Präsidenten der Vereinigten Protestantischen Kirche Frankreichs, und mit der Psychologin und Schriftstellerin Marie de Hennezel.
 
Gedanken zur Bibel: Genesis 18,1-8
Im Juni erscheint auf den Internetseiten von Taizé eine Betrachtung zu Genesis 18,1-8: Im Vertrauen auf Gottes Ruf verließ Abraham „sein Land, seine Verwandtschaft und sein Vaterhaus“ (Genesis 12,1), um als Fremder in einem Land zu leben, das Gott ihm gezeigt hatte. Er gab alles auf, um von dem erhaltenen Geschenk zu leben …
 
Gebet
Barmherziger Gott, durch dein Evangelium verstehen wir, dass du uns als Erster geliebt hast und uns auch weiterhin bedingungslos liebst. Diese gute Nachricht verwandelt unser Leben und schenkt uns neue Hoffnung.

15. September 2020

  • Nach einem besonderen Sommer gehen die Jugendtreffen in Taizé weiter
  • Ende 2020: Das Europäische Treffen in Taizé
  • Ein zweifacher Jahrestag im August
  • Neues in Kürze
  • Übertragung der gemeinsamen Gebete
  • Rückblick auf die Workshops in diesem Sommer
  • Abendgebet für die Bewahrung der Schöpfung
  • Gebet

Nach einem besonderen Sommer gehen die Jugendtreffen in Taizé weiter

Der Sommer war in Taizé aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht wie gewohnt. Seit Juni konnten die Jugendtreffen ohne Schwierigkeiten, aber unter strikter Einhaltung der „Hygieneregeln“ stattfinden, die als „Gesten der Achtsamkeit“ anderen, insbesondere den Schwächsten gegenüber, bezeichnet werden.

Jede Woche im Juli und August waren etwa 500 Personen gekommen – hauptsächlich Einzelpersonen oder kleine Gruppen von Freunden, aber auch einige Jugendgruppen aus Deutschland, Frankreich, Polen, Estland und den Niederlanden. Aus den Niederlanden kam zudem Mitte August das Fernsehteam eines evangelischen Sonntagsprogramms aus Anlass einer kürzlich veröffentlichten neuen CD.

In den nächsten Wochen gehen die Jugendtreffen weiter. Ausnahmsweise können im November und Dezember dieses Jahr auch Erwachsene über 30 Jahre teilnehmen.

Ende 2020: Das Europäische Treffen in Taizé

Nach der Verschiebung des Europäischen Treffens in Turin laden die Brüder junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren zu einer neuen Etappe des „Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde“ nach Taizé ein: Das Europäisches Treffen wird also vom 27. Dezember 2020 bis 1. Januar 2021 in Taizé stattfinden.

Es ist möglich, sich bis Anfang Dezember auf der Internetseite von Taizé dazu anzumelden. Die Teilnehmerzahl wird voraussichtlich auf 500 begrenzt sein, wobei Jugendliche aus verschiedenen Ländern die Möglichkeit zur Teilnahme erhalten sollen. Über unterschiedliche Online-Initiativen werden junge Menschen von den anderen Kontinenten in das einmalige Programm einbezogen.

Wer möchte, kann bereits in der Woche vom 20. bis 27. Dezember 2020 kommen und Weihnachten in Taizé mitfeiern.

Anfang Januar werden Brüder dann zu gemeinsamen Gebeten mit Gesängen aus Taizé in verschiedene Städte Europas reisen, möglichst in jedes Land. Weitere Informationen demnächst hier.

Ein zweifacher Jahrestag im August

Im August gab es einen zweifachen Jahrestag in Taizé: vor 80 Jahren, am 20. August 1940, kam Frère Roger nach Taizé und am 16. August 2005 war sein 15. Todestag. Bei einem der wöchentlichen Treffen mit Jugendlichen sagte Frère Alois dazu: „Dieser Monat August ist für uns Brüder ein Anlass, Gott für das Leben von Frère Roger zu danken, der vor 80 Jahren zum ersten Mal nach Taizé gekommen war. Das war der Anfang einer Gründung, die über viele Jahre hinweg in Etappen weiterging.“

Neues in Kürze

Ende August konnten 300 junge Erwachsene aus über 50 Ländern an einem speziellen „Online-Wochenende“ teilnehmen – mit Bibeleinführungen, Gesprächsgruppen und Thementreffen.

Am selben Wochenende wurde eine ähnliche Initiative für Familien angeboten, die diesen Sommer nicht nach Taizé kommen konnten.

Im August schrieb Frère Alois zwei Solidaritätsbotschaften: an die Kirchenverantwortlichen im Libanon, nach den Explosionen im Hafen von Beirut sowie an die Jugendlichen in Weißrussland.

Übertragung der gemeinsamen Gebete

Die Übertragung der gemeinsamen Gebete aus Taizé geht weiter. Diese Initiative, die zu Beginn des Lockdown begonnen wurde, hat eine konkrete Verbundenheit mit vielen Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht:

Jeden Tag ist es möglich, die Mittags- und Abendgebete in der Versöhnungskirche audio mitzuverfolgen.

Jeden Samstag wird das Abendgebet um 20.30 Uhr als Videostream über die sozialen Netzwerke übertragen.

Rückblick auf die Workshops in diesem Sommer

Im Sommer standen mehrere Workshops auf dem Programm, u.a. mit Schwester Cécile Renouard vom ökologischen „Campus der Transition“, dem Europaabgeordneten Philippe Lamberts, der evangelischen Theologin Katharina Opalka, Christoph Benn vom „Joep-Lange-Institut“ in Genf und Germain Dasylva, einem ehemaligen Mitarbeiter FAO.

Jeden Samstagnachmittag wurde einer dieser Workshops online übertragen. Siehe hier

Abendgebet für die Bewahrung der Schöpfung

Vom 1. September bis zum 4. Oktober kommen Christen auf der ganzen Welt zu Gebeten, zum Austausch und zu konkreten Aktionen rund um die Bewahrung der Schöpfung zusammen. Das dritte Jahr in Folge steht auf den Internetseiten von Taizé ein Vorschlag für ein solches Gebet zur Verfügung.

Gebet

Heiliger Geist, in den schweren Zeiten unseres Lebens machst du uns Mut, auf Christus zu schauen. Ihm gehören die Höhen und die Tiefen, die Freuden und die Sorgen unseres Lebens. Und wenn sich scheinbar unüberwindliche Hindernisse vor uns auftun, können wir uns auf deine Barmherzigkeit verlassen, um auch weiterhin zu lieben.


Neu auf taize.fr

24. März 2023

  • Neuerscheinungen
    Taizé Vinyl Songs from Taizé in vinyl format Les Presses de Taizé, 2023 Some of the best-known songs of Taizé newly released as a vinyl recording. / Einige der bekanntesten Gesänge aus Taizé, auf...
  • Frère Pascal (1940-2023)
    Ralph Ray Walsh, der bei seinem Eintritt in die Communauté von Taizé im Jahr 1962 den Namen Frère Pascal annahm, ist am 16. März 2023 nach einer langen Krankheit gestorben. Frère Pascal wurde am 12....
  • Frère Pierre-Yves (1929-2023)
    Pierre Emery, der bei seinem Eintritt in die Communauté von Taizé im Jahr 1953 den Namen Frère Pierre-Yves annahm, starb am Sonntagmorgen, den 12. März 2023 in Taizé, während in der...
  • Frère Alois zu Audienz bei Papst Franziskus
    Wenige Tage vor dem zehnten Jahrestag seines Pontifikats empfing Papst Franziskus Frère Alois am Donnerstagmorgen, den 9. März, im Apostolischen Palast in Privataudienz. Sie sprachen insbesondere...
  • Gebete in Rom
    Im Rahmen der Vorbereitung auf das Ereignis „Together | Versammlung des Volkes Gottes“ finden im Frühjahr in Rom gemeinsame Gebete mit Gesängen aus Taizé statt: Samstag, 11. März 2023 um 12.30 Uhr...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.