... aus Taizé

15. Februar 2019

  • Taizé mitten im Winter
  • Besondere Woche für Jugendliche von 18 bis 35 Jahren
  • Internationales ökumenisches Jugendtreffen in Beirut
  • Video über das Leben als Freiwilliger in Taizé
  • Gedanken zur Bibel: „Eine unerwartete Erfüllung“
  • Kalender
  • Gebet

Taizé mitten im Winter

Anlässlich der jährlichen Gebetswoche für die Einheit der Christen fand am Freitag, den 18. Januar in Taizé ein gemeinsames Gebet statt zusammen mit katholischen, orthodoxen und evangelischen Kirchenverantwortlichen aus der Umgebung.

Vom 5. bis 10. Februar 2019 sind die Brüder der Communauté zu ihrem jährlichen Bruderrat zusammengekommen. Im Mittelpunkt stand das Thema Gastfreundschaft, über welches das ganze Jahr über auch mit jungen Menschen anhand der kürzlich in Madrid veröffentlichten „Fünf Vorschläge für 2019“ nachgedacht wird. Den Abschluss bildete am Sonntagabend ein gemeinsames Gebet mit der Geste der „Prostration“, durch die sich die Brüder an den Tag ihres Lebensengagements erinnern. Hier das Gebet von Frère Alois für diesen Tag.

In Frankreich haben die Winterferien begonnen. Mehrere hundert Jugendliche sind bereits in Taizé, bevor zu Beginn der Fastenzeit über 2000 junge Portugiesen folgen. Zeitgleich zum Weltjugendtag in Panama war der Ortsbischof von Autun mit etwa sechzig Jugendlichen aus der Diözese für ein Wochenende auf dem Hügel.

Besonderes Wochentreffen für 18-35-Jährige im Sommer 2019

Die Woche vom 25. August bis 1. September 2019 ist in Taizé jungen Erwachsenen zwischen 18 und 35 Jahren vorbehalten. In dieser Woche besteht die Option, besonders über ökologische und den Klimawandel betreffende Fragen nachzudenken. Dazu finden jeden Vormittag Gespräche mit Fachleuten sowie praktischen und künstlerischen Aktivitäten statt. Näheres dazu und Anmeldung.

Internationales ökumenisches Jugendtreffen in Beirut

Vom 22. bis 26. März findet im Libanon ein internationales ökumenisches Treffen statt. Dazu bereiten sich in Beirut Christen aller im Land vertretenen Konfessionen vor. An diesem Treffen werden auch Frère Alois und mehrere Brüder der Communauté teilnehmen sowie Delegationen junger Erwachsener der verschiedenen Kirchen im Nahen Osten. Auch über den Nahen Osten hinaus haben sich bereits mehr als 400 junge Erwachsene, zumeist aus Europa, angemeldet. Am Freitag, den 22. Februar, findet in der armenischen Kathedrale von Antelias (St. Gregor Illuminator) um 20 Uhr ein ökumenisches Gebet statt.

Video über das Leben der Freiwilligen in Taizé

Warum länger in Taizé mitleben? Wie sieht ein solches Leben aus? Einige der Freiwilligen haben ein Video über ihre Erfahrungen in Taizé gemacht, das auf Facebook und vimeo verfügbar ist.

Gedanken zur Bibel: „Eine unerwartete Erfüllung“

Im Februar wird ein Text aus dem Lukasevangelium (4,16-30) kommentiert: „Im Erwachsenenalter hatte Jesus begonnen, den Ruf Gottes zu leben und kehrt nun, zu Beginn seines öffentlichen Wirkens, zum ersten Mal in seine Heimatstadt Nazaret zurück. Jesus ist der Sohn Gottes, doch das bedeutet nicht, dass er plötzlich wie ein Besucher von einem anderen Planeten dort erscheinen würde. Er hat eine Familie, Freunde, Nachbarn und eine Heimat mit ihren Bräuchen und Gewohnheiten: Jesus verleugnet seine Herkunft nicht.“

Gebet

Heiliger Geist, Freude unseres Herzens, mitten in unseren Kämpfen bist du da. In der Not bist du unsere Stärke und in der Trauer unser Trost. So können wir von Neubeginn zu Neubeginn gehen, um Christus nachzufolgen.


14. Januar 2019

  • Madrid: Nach dem 41. Europäischen Jugendtreffen
  • Taizé: Frère Thomas (1939-2019)
  • Beirut: Internationales ökumenisches Jugendtreffen Ende März 2019
  • Panama: Gebete mit Gesängen aus Taizé
  • Kalender
  • Gebet

Madrid: Nach dem 41. Europäischen Jugendtreffen

Wenige Tage nach dem Europäischen Jugendtreffen, zu dem über 15.000 junge Menschen in der spanischen Hauptstadt zusammengekommen waren, schickte Frère Alois eine Dankbotschaft an alle, die dieses Treffen ermöglicht haben. Er schreibt unter anderem: „Ich möchte mich herzlich für den Empfang in Ihrer Stadt bedanken. Dieser Dank gilt allen, die in ihren Häusern junge Teilnehmer aufgenommen haben: Familien, Paaren, alleinstehenden und manchmal älteren Menschen, Kirchengemeinden und Ordensgemeinschaften. Unser Dank gilt auch den Kirchenvertretern, Kardinal Carlos Osoro, den Bischöfen, Dekanen, Pfarrern und Pastoren sowie den Verantwortlichen der Zivilbehörden, insbesondere der Oberbürgermeisterin Manuela Carmena sowie den Abgeordneten in Stadt und Region.“

Zum Europäische Treffen in Madrid erschienen unter anderem auch:

Taizé: Frère Thomas (1939-2019)

Am frühen Morgen des 12. Januar trat Frère Thomas in das Leben der Ewigkeit ein. Nach einer langen Krankheit wurde er immer schwächer. Die Brüder waren in den letzten Tagen und Wochen stets bei ihm. Die Beerdigung findet am kommenden Dienstag um 12.00 Uhr statt.

Ein kurzer Rückblick auf sein Leben sowie ein Gebet von Frère Alois erscheinen in Kürze.

Beirut: Internationales ökumenisches Jugendtreffen Ende März

Beim Treffen in Madrid waren 25 junge ägyptische Christen aus verschiedenen Teilen des Landes sowie 8 jungen Mitgliedern des Organisationskomitees des internationalen ökumenischen Jugendtreffens – vom 22. bis 26. März in Beirut – anwesend. Beide Gruppen leiteten in Madrid, zusammen mit anderen jungen Erwachsenen aus Syrien und dem Irak, auch zwei Workshops zum Thema „Ein Hauch des Orients, Lieder und Erfahrungsberichte von Christen aus verschiedenen Ländern der arabischen Welt“. Bei dieser Gelegenheit konnten mehrere hundert Jugendliche die Dynamik und den Glauben dieser Christen aus dem Nahen Osten kennenlernen. Am 30. Dezember wurde die libanesische Delegation von allen herzlich begrüßt, als Frère Alois während des Abendgebets das bevorstehende Treffen im Libanon erwähnte.

Bis zum 31. Januar 2019 ist es für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren noch möglich, sich für die dieses Treffen in Beirut anzumelden. Etwa 1500 Jugendliche aus dem gesamten Nahen Osten und 300 junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern sind bereits angemeldet.

Panama: Gebete mit Gesängen aus Taizé

Im Januar 2019 wird in Panama der nächste Weltjugendtag stattfinden. Wie bei den vorangegangenen Treffen werden Brüder der Communauté und Frère Alois daran teilnehmen und einen Ort des Gebets einrichten. Alle, die möchten, sind zu einem Moment des meditativen Gebets und der Stille eingeladen: von Mittwoch, 23. Januar bis Freitag, 25. Januar im „Templo de la Divina Misericordia“ (Via Israel).

Kalender

  • Taizé: Anlässlich der jährlichen Gebetswoche für die Einheit der Christen (vom 18. bis 25. Januar) findet am Freitag, den 18. Januar um 18 Uhr zusammen mit katholischen, orthodoxen und evangelischen Kirchenvertretern aus der Umgebung von Taizé ein gemeinsames Gebet statt.
  • Taizé: Die Brüder der Communauté halten vom 5. bis 10. Februar ihren jährlichen Bruderrat. Am Sonntag, den 10. Februar um 19 Uhr findet zum Abschluss ein gemeinsames Gebet statt, in dem die Brüder in besonderer Weise an den Tag ihres lebenslangen Engagements erinnern.
  • Frankreich: Am Dienstag, den 12. Februar um 20 Uhr, nimmt Frère Alois in Paris an einem Podiumsgespräch zum Thema „Wer will Europa noch?“ teil, das von ARTE, dem „Centre Sèvres“, den Zeitschriften „Projet et Études“ sowie dem „Collège des Bernardins“ organisiert wird.
  • Kroatien: Nach dem Europäischen Treffen in Madrid findet am Dienstag, den 5. Februar um 20 Uhr in der Zagreber Herz-Jesu-Basilika in der Palmotičeva ulica ein gemeinsames Abendgebet statt.

Gebet

Jesus Christus, mit einem entschlossenen Herzen können wir bis zum Ende treu bleiben. Dann lässt uns dein Evangelium die Fülle deiner Liebe entdecken; sie ist Vergebung, inneres Licht.


27. Dezember 2018

  • Am Vorabend des Europäischen Treffens in Madrid
  • Vorschläge für das Jahr 2019: „Vergessen wir die Gastfreundschaft nicht!“
  • Gebete mit Gesängen aus Taizé während des Weltjugendtags in Panama
  • Gedanken zur Bibel: Gott kommt und wohnt unter uns.
  • Kalender
  • Gebet

Am Vorabend des Europäischen Treffens in Madrid

Das Europäische Jugendtreffen beginnt am kommenden Freitag in Madrid. In ganz Europa machen sich dazu Tausende von Jugendlichen auf den Weg. Über mehrere Internetseiten kann man das Europäische Treffen in den nächsten Tagen aus der Ferne mitverfolgen:

Vorschläge für 2019: „Vergessen wir die Gastfreundschaft nicht!“

Zum Treffen in Madrid veröffentlicht Frère Alois fünf „Vorschläge für das Jahr 2019“ unter dem Titel „Vergessen wir die Gastfreundschaft nicht!“: „Das ganze Jahr 2019 – zunächst beim Europäischen Treffen in Madrid und danach bei den Jugendtreffen in Taizé, Beirut, Kapstadt und an zahlreichen anderen Orten – werden wir über verschiedene Aspekte der Gastfreundschaft nachdenken. Die folgenden Vorschläge möchten Christen aus dem Glauben heraus helfen, in Gott eine Quelle der Gastfreundschaft zu finden. So kann sich das Bild, das wir von Gott haben, verändern: Gott schließt niemals einen Menschen aus; er nimmt jeden an. Wir Brüder der Communauté sehen, dass die Erfahrung der Gastfreundschaft sowohl Christen verschiedener Kirchen als auch Glaubende anderer Religionen und Nichtglaubende anspricht. Werden wir in dieser schwierigen Zeit, in der das Misstrauen zuzunehmen scheint, gemeinsam den Mut zur Gastfreundschaft haben und auf diese Weise Vertrauen stiften?“

Gebete mit Taizé-Gesängen beim Weltjugendtag in Panama

Vom 22. bis 27. Januar 2019 findet in Panama der nächste Weltjugendtag statt. Wie bei jedem der vorangegangenen Treffen wird die Communauté von Taizé auch an dieser Veranstaltung teilnehmen und zu einem regelmäßigen Gebet einladen. Wer möchte, kann dort ein kontemplatives Gebet und einen Moment der Stille finden.

Gedanken zur Bibel: „Gott wohnt unter uns.“

Der kommentierte Bibeltext auf der Internetseite von Taizé für den Monat Dezember ist dem Lukasevangelium (2,4-16) entnommen: „Die Weihnachtsgeschichte spricht von einer ungeheuren Freude, von einer guten Nachricht, die alle Menschen begeistern wird: Gott kommt, um unter den Menschen zu wohnen, das Reich Gottes war noch nie so nah: ‚Herrlichkeit im Himmel und Friede auf Erden.‘“

Gebet

Jesus Christus, Gott hat dich gesandt. Wir loben dich aus tiefstem Herzen. Du bist einer von uns geworden und hast die Freude und das Leid der Menschen geteilt. Demütig und auf geheimnisvolle Weise bist du heute unter uns; du begleitest jeden Menschen. Und inmitten der Unbeständigkeit und den Umwälzungen dieser Welt machst du uns zu Zeugen deiner Treue, deiner Liebe, die nie vergeht.


31. Dezember 2018

  • Der Pilgerweg des Vertrauens geht 2019 weiter.
  • Abendgebet für den Frieden in Madrid
  • Rückkehr der Brüder nach Taizé
  • Gebet

Zum Jahresende wünschen die Brüder der Communauté euch, euren Familien und Freunden Frieden und Freundschaft.

Der Pilgerweg des Vertrauens geht 2019 weiter

Am Abend des 30. Dezember kündigte Frère Alois in Madrid die nächsten Etappen des Pilgerwegs des Vertrauens im Jahr 2019 an. Näheres auf den Internetseiten von Taizé.

In einem Jahr findet vom 28. Dezember 2019 bis zum 1. Januar 2020 das nächste Europäische Treffen in Polen, in der Stadt Wroclaw statt.

Abendgebet für den Frieden in Madrid

Um in Gemeinschaft mit den in Madrid versammelten Jugendlichen zu beten, hier der Ablauf des „Abendgebets für den Frieden“ im Begleitheft des Europäischen Treffens.

Rückfahrt nach Taizé

Auf dem Rückweg nach Taizé werden die Brüder der Communauté zwei Stationen machen: ein Mittagsgebet am 2. Januar in Avila, und ein Abendgebet am 3. Januar um 20 Uhr in der Kirche Santa Maria del Mar, in der Altstadt von Barcelona.

Gebet von Frère Alois

Jesus Christus, an Weihnachten möchtest du durch deine demütige Geburt die Herzen all der Menschen öffnen, die sich nach Gerechtigkeit und Barmherzigkeit sehnen. Wir vertrauen dir alle Menschen an, die schwere Zeiten durchleben. Mögen sie deine Liebe erfahren.


8. November 2018

  • Taizé: Der Herbst auf dem Hügel
  • Lyon: Das Französischsprachige Christliche Forum
  • Madrid: Die Vorbereitung des Europäischen Treffens
  • Frère François (1929-2018)
  • Ein „Tag der Orthodoxie“
  • Zwei besondere Ereignisse im nächsten Sommer
  • Kalender
  • Gebet

Taizé: Der Herbst auf dem Hügel

Wie jedes Jahr waren Ende Oktober Tausende Jugendliche nach Taizé gekommen – insbesondere Oberstufenschüler aus Frankreich, zusammen mit zehn Bischöfen des Landes – aber auch zahlreiche Jugendliche aus Schweden, Deutschland und Spanien. Einige Tage zuvor waren die Mitarbeiter der Evangelischen Kirche der Niederlande zu Besuch, die mit Brüdern der Communauté über Fragen der Jugendseelsorge sprachen.

Am letzten Oktoberwochenende kamen in Graz über 600 Jugendliche zu einer Etappe auf dem „Pilgerweg des Vertrauens“ zusammen, unter ihnen Gruppen aus Ungarn und der Ukraine.

Seit einigen Tagen und bis zum Februar 2019 findet das gemeinsame Gebet der Communauté, der Freiwilligen und der wenigen Besucher, im alten Teil der Versöhnungskirche statt. Für alle, die auf der Durchreise Halt machen wollen: Die gemeinsamen Gebetszeiten bleiben unverändert. Auch das Gebet in Stille für den Frieden findet nach wie vor jeden Sonntag um 20 Uhr statt.

Lyon : Das Französischsprachige Christliche Forum

Vom 28. bis 31. Oktober fand in Lyon das „Forum Chrétien Francophone“ statt, an dem über 220 Vertreter aller christlichen Konfessionen teilnahmen, auch aus evangelikalen und Pfingstkirchen. Ein Bruder der Communauté nahm an diesem Treffen teil und Frère Alois war eingeladen worden, zu den Anwesenden zu sprechen.

Madrid: Die Vorbereitung des Europäischen Treffens

Die jungen Freiwilligen, die in Madrid das nächste Europäische Treffen vorbereiten, besuchen in diesen Wochen alle Kirchengemeinden der Stadt, um in jedem Stadtteil ein Vorbereitungsteam zusammenzustellen, das Gastfamilien sucht. Durch diese Besuche teilen sie das Leben der Menschen in Madrid und entdecken Zeichen der Hoffnung, welche die Teilnehmer an den Vormittagen während des des Europäischen Treffens besuchen werden.

Eine der Freiwilligen, Elena aus Valencia, schreibt: „Gestern waren wir bei der Organisation ‚Abraza Africa‘ (Afrika umarmen). Diese kleine Initiative kümmert sich um junge Migranten, die in Spanien bleiben möchten. Man findet für sie eine Bleibe, wo sie begleitet werden und ihnen die Integration erleichtert wird. Was mich am meisten berührt hat, war, dass die jungen Leute sich wie Mitglieder einer Familie fühlen. Sie helfen einander und erledigen die Hausarbeit gemeinsam. Die Freiwilligen der Initiative organisieren Näh- und Kochworkshops, um ihnen zu helfen, unabhängig zu werden. Alle – Gäste und Gastgeber – geben und empfangen auf diese einfache Weise viel.“

In verschiedenen europäischen Städten bereiten sich Gruppen auf das Treffen in Madrid vor. Hier einige Anregungen.

Frère François (1929-2018)

Am Donnerstag, den 18. Oktober, wurde Frère François während des Abendgebets bewusstlos und fiel zu Boden. Man konnte nur noch seinen Tod feststellen. Am darauffolgenden Sonntag versammelten sich die Brüder der Communauté und viele Freunde zusammen mit seiner Familie aus den Niederlanden zur Begräbnisfeier, bei dem Frère Alois in einem Gebet an dessen Leben erinnerte.

Ein Tag der Orthodoxie am kommenden Samstag

Mit dem Segen von Bischof Luka der serbisch-orthodoxen Kirche in Westeuropa organisieren die Brüder der Communauté zusammen mit zwei orthodoxen Gemeinden der Umgebung am Samstag, den 10. November 2018 ab 9.30 Uhr in Taizé einen Tag der Begegnung. Das Thema des Tages lautet: „Jedes wahre Gebet kommt aus dem Herzen.“

Zwei besondere Ereignisse im nächsten Sommer

  • Zum dritten Mal in Folge wird vom 22. bis 25. August 2019 ein Freundschaftswochenende zwischen jungen Christen und Muslimen vorbereitet. Wer Taizé kennt, möge bitte diese Einladung seinen muslimischen Freunden weiterleiten, insbesondere Jugendlichen zwischen 18 und 35 Jahren. Zusätzlich zu dem in Taizé üblichen Gemeinschaftsleben stehen Begegnungen und Workshops zum gegenseitigen Kennenlernen zwischen Christen und Muslimen auf dem Programm.

Kalender

  • Asien: In den kommenden Wochen wird ein Bruder der Communauté Thailand, Kambodscha, Vietnam, Japan und Singapur besuchen. Eine Reihe von Treffen und Gebeten sind hier angekündigt.
  • Deutschland: In den kommenden Wochen wird in verschiedenen Städten Deutschlands eine „Nacht der Lichter“ mit Gesängen aus Taizé stattfinden. Zwischen dem 9. und 24. November werden bei einigen dieser Gebete Brüder der Communauté anwesend sein.
  • Schweiz: Am Sonntag, den 18. November findet seit zehn Jahren das Kantongebet mit Gesängen aus Taizé in der Kirche Saint-Pierre in Boudry (NE) statt. Dies wird von 15 bis 19 Uhr gefeiert.
  • Kroatien: In der letzten Novemberwoche wird ein Bruder der Communauté in Kroatien sein. Ein gemeinsames Abendgebet findet am Samstag, den 24. November im Zagreber Dom sowie an den darauffolgenden Tagen in Zadar, Split, Daruvar, Belišće und Sisak statt.
  • Italien: Frère Alois wird vom 15. bis 18. November im süditalienischen Altamura und in Bari sein, wo zu dieser Gelegenheit drei Gebete organisiert werden.
  • Frankreich: Mehrere Brüder werden im November vor allem im Süden von Frankreich unterwegs sein: Näheres dazu.

Gebet

Heiliger Geist, mach uns bereit, in Demut zu beten, und öffne uns so einen Weg der inneren Freiheit. Dann können wir dir unsere Erwartung und unsere Hoffnung anvertrauen.


Neu auf taize.fr

24. März 2023

  • Neuerscheinungen
    Taizé Vinyl Songs from Taizé in vinyl format Les Presses de Taizé, 2023 Some of the best-known songs of Taizé newly released as a vinyl recording. / Einige der bekanntesten Gesänge aus Taizé, auf...
  • Frère Pascal (1940-2023)
    Ralph Ray Walsh, der bei seinem Eintritt in die Communauté von Taizé im Jahr 1962 den Namen Frère Pascal annahm, ist am 16. März 2023 nach einer langen Krankheit gestorben. Frère Pascal wurde am 12....
  • Frère Pierre-Yves (1929-2023)
    Pierre Emery, der bei seinem Eintritt in die Communauté von Taizé im Jahr 1953 den Namen Frère Pierre-Yves annahm, starb am Sonntagmorgen, den 12. März 2023 in Taizé, während in der...
  • Frère Alois zu Audienz bei Papst Franziskus
    Wenige Tage vor dem zehnten Jahrestag seines Pontifikats empfing Papst Franziskus Frère Alois am Donnerstagmorgen, den 9. März, im Apostolischen Palast in Privataudienz. Sie sprachen insbesondere...
  • Gebete in Rom
    Im Rahmen der Vorbereitung auf das Ereignis „Together | Versammlung des Volkes Gottes“ finden im Frühjahr in Rom gemeinsame Gebete mit Gesängen aus Taizé statt: Samstag, 11. März 2023 um 12.30 Uhr...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.