... aus Taizé

In diesen Ostertagen Euch allen einen herzlichen Gruß aus Taizé!

Nach zwei Jahren Pandemie gehen wir auch weiterhin durch bewegte Zeiten. Der Krieg in der Ukraine geht uns sehr nahe. Immer noch machen kleinere Gruppen, vor allem Mütter mit ihren Kindern, auf ihrem Weg zu unterschiedlichen Zufluchtsorten in Europa in Taizé Halt.

Gleichzeitig gehen die Treffen hier in Taizé weiter. Wir freuen uns über alle, die rund um Ostern hier waren und auf alle, die für den Sommer eine Fahrt planen. Weitere Projekte sind in Vorbereitung:

  • In Kürze findet der Katholikentag in Stuttgart statt, mit einer „Nacht der Lichter“ am Samstag, den 28. Mai in der dortigen Liederhalle. Wir suchen noch junge Erwachsene aus der Umgebung oder die am Katholikentag teilnehmen, die im Chor mitsingen oder schon einmal Solostimmen gesungen bzw. auf ihrem Instrument ein gemeinsames Gebet begleitet haben. Weitere Infos und ein Anmeldeformular für den Chor und zum Mitmusizieren findet Ihr hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeVtZIuS2nsaRs9mdd1t6mov4tXnQnkiR1n35NBUIBkRiznWA/viewform
  • Nachdem die Treffen in Taizé nach zwei Pandemiejahren hoffentlich wieder Fahrt aufnehmen, sind wir allen jungen Erwachsenen dankbar, die für längere Zeit hier mitleben, beim Empfang und den praktischen Aufgaben mithelfen. Näheres dazu auf dieser Seite: https://www.taize.fr/de_article15210.html
  • Vom 7. bis zum 10. Juli findet dann das zum letzten Jahreswechsel geplante Europäische Jugendtreffen in Turin statt (https://www.taize.fr/de_article15457.html) sowie vom 13. zum 17. Juli das diesjährige Freundschaftstreffen zwischen jungen Muslimen und Christen (https://www.taize.fr/de_article32666.html). Vom 21. bis zum 28. August gibt es wieder ein besonderes Wochentreffen für Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren: https://www.taize.fr/de_article26910.html
  • Am Jahresende findet dann zum gewohnten Zeitpunkt das Europäische Jugendtreffen in Rostock und Umgebung statt (https://www.taize.fr/de_article33561.html). Im vergangenen März waren wir nach zwei Jahren Unterbrechung zu Gesprächen und Informationstreffen wieder dort. Im Juni werden Brüder ein weiteres Mal vor Ort sein. Wir spüren, dass unterschiedlichste Menschen in der Stadt und der gesamten Umgebung sich darauf freuen Gastgeberinnen und Gastgeber für solch ein Treffen zu sein. Es wäre schön, wenn sich auch aus den anderen Teilen Deutschlands junge Erwachsene auf den Weg machen, um in Mecklenburg Menschen aus ganz Europa zu begegnen. Überlegt vielleicht schon jetzt, in welchen Kontexten Ihr mit Freunden oder als Gruppe dorthin fahren könntet und wen Ihr einladen könntet mitzukommen.

Wir Brüder freuen uns auf ein Wiedersehen - in Stuttgart, Taizé, Rostock oder anderswo.

Mit herzlichen Grüßen,

frère Jérémie, frère Norbert, frère Philip, frère Timothée, frère Ulrich


1. Januar 2022
 
• Das Europäische Treffen – online aus Turin und Taizé
• „Einheit stiften“: Sechs Vorschläge für das Jahr 2022
• Frère Alois in Lampedusa
• Der „Pilgerweg des Vertrauens“ im Jahr 2022
• Die Brüder von Taizé in Bangladesch
• Kalender
• Gebet
 
Am ersten Tag des Jahres 2022 wünschen wir Brüder Ihnen, Ihren Familien und Angehörigen alles Gute, Gesundheit und Frieden im neuen Jahr.
Das Europäische Treffen – online aus Turin und Taizé
Aufgrund der Pandemie musste der Ablauf des Europäischen Treffens im zweiten Jahr in Folge geändert werden. In den vergangenen Tagen konnten sich einige hundert Jugendliche aus Turin, dem Piemont und darüber hinaus in Turin treffen. Die Höhepunkte dieses kleineren Treffens wurden online übertragen. Vom 7. bis 10. Juli wird in Turin dann die zweite Phase dieses Europäischen Treffens stattfinden. Auf der Internetseite von Taizé stehen zur Verfügung:
• die online angebotenen Aktivitäten: gemeinsame Gebete, Bibelmeditationen, Workshops
• die Worte von Frère Alois nach den gemeinsamen Abendgebeten
• die eingetroffenen Grußbotschaften von Kirchenvertretern und internationalen Institutionen
 
„Einheit stiften“: Sechs Vorschläge für das Jahr 2022
Zum Jahresende veröffentlichte Frère Alois sechs Vorschläge für das Jahr 2022 unter dem Titel „Einheit stiften“: „Mit den folgenden sechs ‚Vorschlägen für das Jahr 2022‘ möchte ich zum Nachdenken über die Frage einladen: Wo und wie können wir dazu beitragen, Einheit zu fördern – Einheit in der Menschheitsfamilie, aber auch Einssein mit der gesamten Schöpfung, Einmütigkeit mit den Menschen in unserer Umgebung, in unseren Kirchen und Gemeinschaften, aber auch die innere Einheit unserer Herzen?“
 
Frère Alois in Lampedusa
Im Anschluss an eines der gemeinsamen Abendgebete in Turin berichtete Frère Alois von seinem Besuch an Weihnachten auf der Insel Lampedusa: „Wie ihr wisst, ist diese Insel seit Jahren ein Ort, an dem Migranten ankommen, die das Mittelmeer von Afrika aus überqueren. Eine Kleine Schwester Jesu, die dort mit anderen Ordensschwestern lebt, hatte mich eingeladen, über Weihnachten auf die Insel zu kommen. (...) Ich bin noch immer tief beeindruckt von dem, was wir in den letzten Tagen dort erlebt haben. In wenigen Tagen brachten ein Dutzend Boote der Küstenwache und der Guardia di Finanza aus dem Meer gerettete Menschen: vor allem junge Männer, einige Frauen und sogar Eltern mit einem Baby. Eine Decke, ein Glas Wasser, ein freundlicher Blick, eine ermutigende Geste: Zusammen mit den Schwestern konnten wir nicht viel mehr tun, um diese Menschen willkommen zu heißen.“
 
Der Pilgerweg des Vertrauens im Jahr 2022
Am Abend des 30. Dezember in Turin kündigte Frère Alois die nächsten Etappen des Pilgerwegs des Vertrauens im Jahr 2022 an. Trotz der weiterhin spürbaren Auswirkungen der Pandemie sind folgende Treffen geplant:
• Vom 8. bis 15. Mai 2022: Pilgerweg ins Heilige Land
• Vom 7. bis 10. Juli 2022: Europäisches Treffen in Turin
• Vom 13. bis 17. Juli 2022: Freundschaftstreffen junger Muslime und Christen.
• Vom 21. bis 28. August 2022: Besonderes Wochentreffen für Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren, mit der Möglichkeit zur Teilnahme an einem speziellen Programm zum Schutz der Artenvielfalt
• Vom 28. Dezember 2022 bis zum 1. Januar 2023 wird das nächste Europäische Treffen in Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) stattfinden.
 
Die Brüder von Taizé in Bangladesch
Seit dem Jahr 1974 leben Brüder aus Taizé in Bangladesch. Vor Kurzem zogen sie in ein Dorf in Thanarbaid, im Waldgebiet von Modhupur. Ein Bruder der Communauté, der sie von Taizé aus dort besucht hat, berichtet.
 
Kalender
• Turin, 7. Januar 2022 um 21 Uhr: Abendgebet mit den Brüdern von Taizé in der Kirche San Dalmazzo, wo seit drei Monaten täglich ein Mittagsgebet stattfindet.
• Nantes (Frankreich), 14. Januar 2022 um 20.30: Ein Gebet mit Gesängen aus Taizé in Anwesenheit von zwei Brüdern der Communauté und Erzbischof Percerou in der Basilika St. Nicolas
• Rennes (Frankreich), 15./16. Januar 2022: Zwei Brüder der Communauté nehmen am Samstag um 15 Uhr an einem Treffen und am Sonntag um 17 Uhr an einem Abendgebet in der evangelischen Kommunität „Christ pour tous“ (Christus für alle) in der Tabor-Kirche teil.
• Taizé, 18. Januar 2022: Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen findet um 18 Uhr in Taizé ein gemeinsames Gebet mit Stellvertretern der verschiedenen Konfessionen der Umgebung statt.
 
Gebet von Frère Alois zu Weihnachten
Jesus Christus, an Weihnachten feiern wir dein Kommen in die Welt und hoffen dabei, dass sich deine Gegenwart heute offenbart. Du forderst uns auf, zu wachen und zu beten. So kann unsere Sehnsucht immer größer werden, eine Sehnsucht nach Frieden für alle Menschen. Dieser Frieden mache uns fähig, in unserem eigenen Umkreis Einheit zu stiften.

24. Februar 2022

  • Die Jugendtreffen in Taizé gehen weiter
  • Gebet für den Frieden in der Ukraine
  • Pilgerweg ins Heilige Land
  • Europäisches Treffen in Turin in zwei Etappen
  • Freundschaftstreffen zwischen jungen Muslimen und Christen
  • Die Fraternität der Brüder in Dakar ist umgezogen
  • Gedanken zur Bibel: „Demütig und wachsam“
  • Die letzten Wochen
  • Kalender
  • Gebet

Die Jugendtreffen in Taizé gehen weiter

In diesem Monat kommen jede Woche mehrere hundert französische Oberstufenschüler nach Taizé, manche zusammen mit ihren Bischöfen. Zum Beginn der Fastenzeit werden nächste Woche zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie auch wieder viele Jugendliche aus Portugal auf den Hügel kommen. Hier die aktuellen Bedingungen bezüglich der Pandemie.

Ende Januar kamen die Brüder der Communauté wie jedes Jahr zu ihrem Bruderrat zusammen. Er ging am Sonntagabend mit einem gemeinsamen Gebet und der Geste der „Prostration“ zu Ende, mit der sich die Brüder an ihr Lebensengagement erinnern. Zu diesem Anlass sprach Frère Alois dieses Gebet

Gebet für den Frieden in der Ukraine

Angesichts der kriegerischen Handlungen in der Ukraine sprach Frère Alois am Donnerstag in Taizé folgendes Gebet. Am Freitag um 20 Uhr werden die Brüder der Communauté und alle Jugendlichen, die in Taizé sind, in Stille für den Frieden beten. Alle, die möchten, können per Livestream an diesem Gebet teilnehmen.

Pilgerweg ins Heilige Land

Der Pilgerweg ins Heilige Land, der wegen der Pandemie verschoben werden musste, wird vom 8. bis 15. Mai 2022 in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Institut von Tantur und den Kirchen im Heiligen Land stattfinden. Die Informationen zur Teilnahme wurden kürzlich aktualisiert; ebenso eine Liste von etwa 30 Treffen zur Vorbereitung dieses Pilgerwegs vor Ort.

Europäisches Treffen in Turin in zwei Etappen

Aufgrund der Pandemie findet das Europäische Treffen in Turin in zwei aufeinanderfolgenden Etappen statt:

  • Vom 28. Dezember 2021 bis 1. Januar 2022 fand ein Treffen vor Ort mit einigen Brüdern und Jugendliche aus der Region statt, das online übertragen wurde.
  • Vom 7. bis 10. Juli 2022 wird der zweite Teil des Treffens stattfinden, zu dem alle jungen Europäer eingeladen sind.

Freundschaftstreffen zwischen jungen Muslimen und Christen

Das fünfte Freundschaftstreffen zwischen jungen Muslimen und jungen Christen findet vom 13. bis 17. Juli 2022 in Taizé statt. Erste Informationen sowie ein Rückblick auf die Begegnung im letzten Jahr (auf Französisch) seit Kurzem online.

Die Fraternität der Brüder in Dakar ist umgezogen

Im Jahr 2021 ist die Fraternität Kër Taizé in Dakar, der Hauptstadt des Senegal umgezogen. Hier die Eindrücke eines Bruders. Trotz der sanften Stimme des Anrufers trifft uns die Nachricht mitten im Winter wie ein Donnerschlag: Das Haus von Kër Taizé wird abgerissen, Kër Taizé und das Jugendprogramm Ak benn müssen umziehen. Ja, wir haben Kër Taizé geschrieben, denn „Kër“ („Haus“ auf Wolof) ist mehr als ein Gebäude. Das Herz von Ak benn kann auch anderswo schlagen; das Leben wird sich auch dort entfalten.

Gedanken zur Bibel: „Demütig und wachsam“

Für den Monat Februar wird auf der Website von Taizé der erste Petrusbrief (5,5b-11) kommentiert: „Die Leser des ersten Petrusbriefs sehnten sich nach Trost. Auch wenn die Christen damals noch nicht systematisch verfolgt wurden, spricht der Verfasser dieses Briefs an einer anderen Stelle von Menschen, die „euch als Übeltäter verleumden“ (1 Petrus 2,12). Die Begeisterung nach der Auferstehung Christi war mittlerweile verschwunden und die kleine Zahl von Glaubenden musste in einer gleichgültigen und manchmal feindseligen Gesellschaft ihren Platz finden.“

Die letzten Wochen

  • Vom 18. bis 25. Januar fand wie jedes Jahr die Gebetswoche für die Einheit der Christen statt. Das aus diesem Anlass live aus Taizé gesendete Gebet wurde aufgezeichnet.
  • Am Sonntag, den 13. Februar nahmen zwei Brüder am ersten „Stadtgottesdienst“ in der evangelischen Kirche von Mâcon teil. Anwesend war Pfarrer François Clavairoly, Vorsitzender der evangelischen Kirche von Frankreich.

Kalender

  • Paris: Brüder werden am Samstag, den 5. März in Juvisy an einem Gebet mit Gesängen aus Taizé und am 6. März in Herblay an einem Sonntagsgottesdienst teilnehmen. Näheres unter Infos France.
  • Rom: Zwei gemeinsame Gebete mit Gesängen aus Taizé werden am Dienstagabend, den 22. März in der Kirche Santa Maria in Campitelli und am Mittwoch, den 23. März um 12.30 Uhr in der Belgischen Kirche (Via Sudario 40) stattfinden. Frère Alois wird mit mehreren Brüdern ebenfalls daran teilnehmen.

Gebet

Jesus Christus, wir vertrauen dir die Menschen an, die wegen Krieg und Gewalt durch schwere Zeiten gehen, überall auf der Welt, wo es bewaffnete Konflikte gibt. Möge dein Heiliger Geist die Herzen der Verantwortlichen der Völker berühren, damit alle Menschen die Liebe Gottes erfahren. Mach uns zu Friedensstiftern, wo immer du uns hinstellst.


1. Dezember 2021

  • Ein Europäisches Treffen in zwei Etappen
  • Pilgerweg ins Heilige Land: Neues von der Vorbereitung
  • Zwei Abende zur Geschichte von Taizé – in Paris und Genf
  • Für die Adventszeit
  • Zwei Neuerscheinungen im Online-Shop
  • Gedanken zur Bibel: „Ein Pilgergott“
  • Kalender
  • Gebet

Ein Europäisches Treffen in zwei Etappen

Wegen der erneuten Einschränkungen aufgrund der Pandemie wird das Europäische Jugendtreffen in Turin leider nicht so stattfinden können, wie wir es uns vorgestellt hatten. Deshalb wird das Europäische Treffen in diesem Jahr ausnahmsweise zwei Etappen haben: vom 28. Dezember 2021 bis zum 1. Januar 2022 online; vom 7. bis 10. Juli 2022 laden die Kirchen von Turin dann ganz herzlich alle Jugendlichen aus Europa zu dieser neuen Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde in ihre Stadt ein.

Pilgerweg ins Heilige Land: Neues von der Vorbereitung

Vom 8. bis 15. Mai 2022 wird ein Treffen im Heiligen Land stattfinden. Ein Bruder aus Taizé, der diese Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens vorbereitet, schreibt: „Seit drei Wochen bin ich auf den Spuren der Bibel unterwegs. Gestern gab es ein gemeinsames Gebet in der Kapelle der Universität von Bethlehem. Seit dem Treffen in Beirut im Jahr 2019 besteht eine gute arabische Übersetzung der Gesänge aus Taizé, die in Jerusalem und anderswo auch auf Hebräisch gesungen werden.“

Zwei Abende zur Geschichte von Taizé – in Paris und Genf

Das Buch der Historikerin Silvia Scatena über die Geschichte der Communauté: „Taizé, ein Gleichnis der Einheit“ (Brepols, 2021) und der neue Band der Gesammelten Schriften von Frère Roger: „Wenn alles im Vertrauen beginnt ... (1984-1990)“, werden am 2. und 3. Dezember in Paris und Genf vorgestellt. An beiden Abenden werden die Historikerin Silvia Scatena, der evangelische Theologe Christophe Chalamet aus der Schweiz sowie Frère Alois, Prior der Communauté von Taizé, teilnehmen.

Für die Adventszeit

Zu Beginn der Adventszeit wurde eine Botschaft von Frère Alois auf YouTube (mit deutschen Untertiteln) veröffentlicht, eine Bibeleinführung wird in Kürze folgen. Zudem wird das gemeinsame Gebet am Samstagabend weiterhin als Video übertragen und das tägliche Abendgebet als Audio.

Zwei Neuerscheinungen im Online-Shop

  • Seit mehreren Monaten entwickeln Brüder der Communauté in Taizé ein Brettspiel: Es heißt „Kellia“ und ist ein Kooperationsspiel, das vom Leben der Wüstenväter inspiriert ist und geistliches Leben, gegenseitige Hilfe sowie Ökologie miteinander verbindet. Alle Informationen sind hier und das Spiel ab 6. Dezember online erhältlich.
  • Zum Jahresende gibt es im Webshop: zwei „Weihnachtsboxen“ mit verschiedenen Gegenstände aus der „Exposition“, darunter ein Kalender für 2022, ein Leporellobuch mit Bildern der Glasfenster und Gesängen aus Taizé, ein Briefblock sowie ein Päckchen Kräutertee.

Gedanken zur Bibel: „Ein Pilgergott“

Die Gedanken zur Bibel für Dezember gehen auf 2 Samuel 7,1-8.16 ein: „In der ersten Zeit seiner Herrschaft erfüllte der große König David seine Aufgabe gut, er vertrieb die Feinde Israels und es begann eine Zeit der „Ruhe“ – nicht eine Zeit der Passivität und Lethargie, sondern ein Zeitalter von aktivem Frieden und Erfüllung, von Shalom.“

Kalender

  • Am 3. Dezember um 17.30 Uhr in Genf: Gebet mit Gesängen aus Taizé in der Kirche Saint-Gervais, mit Frère Alois. Danach der angekündigte Abend zur Geschichte von Taizé im Salle André Trocmé
  • Am 4. Dezember laden die Brüder der Communauté, die in Pantin bei Paris leben, zu einem Nachmittag wie in Taizé ein. Näheres zum Programm.

Gebet

Jesus Christus, du rufst uns auf, stets zu wachen und zu beten, und du weißt, dass wir diesem Ruf folgen möchten. So können wir in der Unbeständigkeit dieser Welt dein Kommen vorbereiten, du, Herr des Universums und der Geschichte, der ist, der war und der kommen wird.


Neu auf taize.fr

24. März 2023

  • Neuerscheinungen
    Taizé Vinyl Songs from Taizé in vinyl format Les Presses de Taizé, 2023 Some of the best-known songs of Taizé newly released as a vinyl recording. / Einige der bekanntesten Gesänge aus Taizé, auf...
  • Frère Pascal (1940-2023)
    Ralph Ray Walsh, der bei seinem Eintritt in die Communauté von Taizé im Jahr 1962 den Namen Frère Pascal annahm, ist am 16. März 2023 nach einer langen Krankheit gestorben. Frère Pascal wurde am 12....
  • Frère Pierre-Yves (1929-2023)
    Pierre Emery, der bei seinem Eintritt in die Communauté von Taizé im Jahr 1953 den Namen Frère Pierre-Yves annahm, starb am Sonntagmorgen, den 12. März 2023 in Taizé, während in der...
  • Frère Alois zu Audienz bei Papst Franziskus
    Wenige Tage vor dem zehnten Jahrestag seines Pontifikats empfing Papst Franziskus Frère Alois am Donnerstagmorgen, den 9. März, im Apostolischen Palast in Privataudienz. Sie sprachen insbesondere...
  • Gebete in Rom
    Im Rahmen der Vorbereitung auf das Ereignis „Together | Versammlung des Volkes Gottes“ finden im Frühjahr in Rom gemeinsame Gebete mit Gesängen aus Taizé statt: Samstag, 11. März 2023 um 12.30 Uhr...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.