... aus Taizé

30. April 2020

  • Ostern 2020: Christus ist auferstanden!
  • Tägliche Abendgebete aus Taizé
  • In Taizé zurzeit keine Treffen
  • Video-Bibeleinführungen im Internet
  • „In resurrectione tua“, gesungen von einem virtuellen Chor
  • Vor fünfzig Jahren: eine „Freudige Nachricht“
  • Wichtiger Hinweis zu den „E-Mail-Nachrichten aus Taizé“
  • Ostergebet

 

Ostern 2020: Christus ist auferstanden!

Während in Taizé keine Jugendtreffen stattfinden, leben die Brüder der Communauté seit Mitte März aufgrund der Eindämmungsmaßnahmen der Covid-19-Epidemie auf mehrere Häuser verteilt, in denen sie in kleinen Gruppen gemeinsam beten, essen und arbeiten.

In einer Osterbotschaft schreibt Frère Alois: „Möge die Osterbotschaft uns neue Dimensionen eröffnen und uns eine Weite schenken! Im Gebet, so arm es auch sein mag, können wir das Licht der Osterbotschaft annehmen. Wir können erleben, dass es möglich ist, unser persönliches und unser gemeinschaftliches Verhalten zu ändern, und auf eine neue Zukunft für uns und die Menschheit zuzugehen. Wir können unsere Fantasie sich entfalten lassen, um eine neue Solidarität zu leben. »

Tägliche Abendgebete aus Taizé

Angesichts der Eindämmungsmaßnahmen in verschiedenen Ländern möchten wir in Taizé unsere geistliche Solidarität mit all denen zum Ausdruck bringen, die einsam sind. Seit dem 16. März 2020 wird täglich um 20.30 Uhr das Abendgebet einer kleinen Gruppe von Brüdern live übertragen. Der französische Radiosender RCF überträgt dieses Gebet von Montag bis Freitag um 20.30 Uhr, mit Gedanken eines Bruders während der Zeit der Stille.

In Taizé finden zurzeit keine Treffen statt

Seit Mitte März ist der Empfang in Taizé geschlossen. Er geht weiter, sobald die behördlichen Auflagen es zulassen, wenn auch voraussichtlich mit Einschränkungen und praktischen Vorkehrungen, entsprechend der aktuellen Situation. Der momentane Stand der Dinge jeweils im Internet.

Außerdem wurden aufgrund der Eindämmungsmaßnahmen zwei für Sommer 2020 geplante Sonderprogramme um ein Jahr verschoben: die Freundschaftswoche zwischen jungen Muslimen und Christen findet vom 14. bis 18. Juli 2021 statt und die Besondere Woche für 18-35-Jährige vom 22. bis 29. August 2021.

Eine Reihe von Video-Bibeleinführungen im Internet

Seit der Karwoche erscheinen Bibeleinführungen von Brüdern auf YouTube, mit Untertiteln in mehreren Sprachen. Diese Reihe wird fortgesetzt; über weitere Initiativen in dieser Richtung denken wir momentan nach.

„In resurrectione tua“, gesungen von einem virtuellen Chor

Am Ostersonntag wurde ein Video (auf YouTube) mit 50 jungen Musikern aus verschiedenen Teilen der Welt veröffentlicht, die von sich zu Hause aus den Gesang „In resurrectione tua“ eingespielt haben.

Vor fünfzig Jahren: eine „Freudige Nachricht“

In der besonderen momentanen Situation erinnern wir uns in Taizé an Ostern 1970, als die „Freudige Botschaft“ verkündet wurde, die erste Etappe der Vorbereitung des 1974 eröffneten „Konzils der Jugend“.

 

Ostergebet

Liebender Gott, schau auf deine Familie. Komm der Menschheit zu Hilfe, die durch großes Leid geht. Tröste die Weinenden, und steh all denen bei, die sich mutig den Herausforderungen stellen und Solidarität leben. Durch die Auferstehung Christi öffnest du uns einen unbekannten Horizont, an dem ein neues Licht erscheint. Dann können wir, wie am Ostermorgen, neue Hoffnung schöpfen und mit unserem Leben sagen: „Christus ist auferstanden! – Ja, er ist wahrhaft auferstanden!“


 


Euch allen einen herzlichen Gruß!

Wir sind froh und dankbar, dass uns auch diesen Sommer wieder so viele von Euch besucht haben. Wir haben Gebet und Stille miteinander geteilt und uns über Herausforderungen in der Gesellschaft Gedanken gemacht. Ende August waren die Begegnung zwischen Christen und Muslimen, sowie die Woche zu Umweltfragen besonders wichtig.

Im Herbst wird es wieder in vielen Städten in Deutschland eine Nacht der Lichter geben. Ein Ablaufvorschlag zur Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten und die Termine, von denen wir wissen, finden sich unter www.taize.fr/de_article272.html Auch auf www.jugendtreffen.info könnt Ihr Termine veröffentlichen und Euch zu Vorbereitungstreffen verabreden…

Und wir laden Euch herzlich ein zum Europäischen Jugendtreffen in Wrocław (Breslau) (www.taize.fr/de_article25359.html). Wir freuen uns auf die berühmte polnische Gastfreundschaft und denken, dass es gerade auch in den heutigen Zeiten wichtig ist, sich in Europa gegenseitig zu besuchen, um einander besser zu verstehen und kennen zu lernen. Auch mit den Regenbogen-Bussen kann man dorthin fahren (www.regenbogen-tourservice.de). Die polnischen Jugendlichen haben ein kurzes Video gemacht, um Euch einzuladen. Schickt es doch gerne weiter, oder teilt es in den verschiedenen sozialen Medien… www.youtube.com/watch?v=elI9gjMWfN0&feature=youtu.be

Auch 2020 wird es wieder eine Woche für 18-35 Jährige geben. Herzliche Einladung dazu! Es gibt noch keinen Link auf unserer Internetseite. Aber das Datum ist vom 23. bis zum 30. August 2020. Gebt die Einladung doch gerne auch an andere Interessierte weiter. (15-17-Jährige, Erwachsene über 35 und Familien mit Kindern sind gebeten 2020 in einer anderen Woche nach Taizé kommen.)

Wir sind auch froh, dass es immer wieder junge Erwachsene gibt, die ein paar Monate oder ein Jahr hier mitleben und mithelfen. Infos dazu findet Ihr unter www.taize.fr/de_article15210.html Wenn Ihr Euch dafür interessiert, sprecht doch bitte hier vor Ort einen Bruder oder eine Schwester darauf an, und kommt zu den entsprechenden Infotreffen. Es gibt auch die Möglichkeit ein Jahr in Taizé als anerkannten Freiwilligendienst zu machen. Infos dazu findet Ihr bei www.djia.de (In den nächsten zwei Wochen finden dazu in Deutschland auch noch Infotage statt…)

Wir wünschen Euch allen einen guten Herbst und grüßen Euch ganz herzlich, wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Deutschland, Wrocław, oder im nächsten Jahr hier,

frère Philip und frère Timothée


Christus ist wahrhaft auferstanden!

Wir wünschen Euch allen eine gesegnete Osterfeier, wo auch immer ihr gerade seid!

Hier in Taizé feiern wir das Osterwochenende mit mehreren tausend Jugendlichen aus ganz Europa und für die Osterwoche erwarten wir wie jedes Jahr viele Jugendliche aus Deutschland. Es ist für uns jedes Jahr aufs Neue erstaunlich, dass Ihr so zahlreich zu uns kommt und wir freuen uns über Euren Besuch.

Im Folgenden ein paar Ankündigungen, Einladungen und Vorschläge für die kommenden Monate :

Ende Juni steht in Deutschland der Kirchentag in Dortmund an. Wir freuen uns auf eine Nacht der Lichter im Westfalenpark. Wir suchen noch Jugendliche und junge Erwachsene (15-35 Jahre), die im Chor mitsingen oder musizieren können. Infos unter: www.taize.fr/de_article272.html

Unser Thema ist im Jahr 2019 die Gastfreundschaft. Im Zugehen auf das europäische Jugendtreffen in Wrocław/Breslau zum Jahreswechsel ist folgende Idee für die Bundesländer mit gemeinsamer Grenze zu Polen entstanden. Wer möchte, könnte für ein Wochenende eine Gruppe Jugendlicher aus Polen einladen, am Samstag in der Gemeinde oder Jugendgruppe Gebet und Begegnung gestalten und sich vielleicht sogar zu einem Wiedersehen am Jahreswechsel beim europäischen Treffen verabreden. Wer vor den Sommerferien oder im Herbst zu solch einem Begegnungswochenende einladen will, antwortet einfach mit ein oder zwei Datumsvorschlägen auf diese Mail. Wir stellen dann den Kontakt her...

[Zwei Gruppen würden gerne zu präzisen Daten auf dem Weg nach Taizé in Deutschland Halt machen, um die Fahrt in zwei Teile zu teilen. Eine Gruppe aus Wrocław mit der Nacht vom 20. zum 21. Juli am Besten in der Nähe von Freiburg. Ein Chor aus Litauen, irgendwo auf dem Weg von Litauen durch Deutschland mit der Nacht vom 24. zum 25. August. Gerne singen die Jugendlichen auch etwas...]

Im Sommer gibt es vom 22.8. bis zum 25.8. hier in Taizé ein christlich-islamische Begegnungswochenende. Überlegt doch noch einmal, ob Ihr noch mit befreundeten Muslimen kommen könnt : www.taize.fr/de_article24952.html

Direkt im Anschluss findet vom 25.8. bis zum 1.9. zum fünften Mal eine Woche für 18-35 Jährige statt. Dieses Jahr für die, die möchten, mit einem besonderen Akzent auf Umweltfragen : www.taize.fr/de_article24945.html

Wenn Ihr im Herbst an verschiedenen Orten eine Nacht der Lichter plant, denkt bitte daran, uns den Termin zu schreiben und auch auf www.jugendtreffen.info einzutragen. Auf www.taize.fr/de_article272.html gibt es dann zu gegebenem Zeitpunkt noch einen Ablaufvorschlag.

Zum Jahreswechsel gibt es dann vom 28.12.2019 bis zum 1.1.2020 das europäische Jugendtreffen in Wrocław/Breslau (www.taize.fr/de_article25359.html). Überlegt doch bitte, ob Ihr Euch für die Fahrt mit anderen zusammentun könnt, oder in den Studierendengemeinden und Jugendstellen eine Fahrt gemeinsam organisieren könnt. Das macht die Fahrt auch für Leute möglich, die nicht alleine fahren wollen... Wenn Ihr möchtet, schaut Euch doch auch mal folgendes Video an: www.facebook.com/Taize.Polska/videos/2214434525510961/

Wie Ihr seht, haben wir auch dieses Jahr wieder einiges vor. Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch unterwegs sein zu können! Und grüßen Euch in der Osterfreude,

frère Philip und frère Timothée


E-Mail Nachrichten aus Taizé

4. August 2019

  • Der Hügel im Hochsommer
  • Der Tod von Frère Jacques
  • „Damit Taizé ein Ort des Vertrauens bleibt“
  • Freundschaftswochenende zwischen jungen Christen und Muslimen
  • Ein besonderes Wochentreffen für Jugendliche von 18 bis 35
  • Das Treffen in Kapstadt in Südafrika rückt näher
  • Gebet

Der Hügel von Taizé im Hochsommer

Die letzten Wochen waren intensiv, wie jeden Sommer mit Tausenden Jugendlicher aus allen Ländern Europas und von den anderen Kontinenten. Unter den Besuchern waren auch 200 junge Franziskaner, die für eine Woche mit ihrem Generalminister Fr. Michael Perry zusammengekommen waren, sowie Kardinal Tagle von den Philippinen, John Sentamu, dem anglikanischen Erzbischof von York, der mit 150 Jugendlichen aus seiner Diözese gekommen war, mehrere katholische und anglikanische Bischöfe und viele evangelische Pfarrer und Pastoren.

Bemerkenswert ist auch die Anwesenheit von über 200 Freiwilligen von allen Kontinenten, denen Bruder Alois an einem Donnerstagabend in der Versöhnungskirche gedankt hat.

Der Tod von Frère Jacques

Am Montagabend starb Frère Jacques im Alter von 79 Jahren nach einer Krankheit, die ihn in den letzten Monaten zunehmend geschwächt hat. Im vergangenen Dezember musste er nach einem Sturz aus Bangladesch zurückkehren, wo er seit 1975 mit Brüdern der Communauté lebte.

„Damit Taizé ein Ort des Vertrauens bleibt“

Am 4. Juni veröffentlichte Frère Alois einen Text mit dem Titel Unser Bemühen um Wahrhaftigkeit, in dem er auf Vorwürfe sexueller Gewalt gegen Minderjährige eingeht, die Brüder der Communauté betreffen. Zehn Tage danach ging er vor 2000 Jugendlichen, die über Pfingsten in Taizé waren, noch einmal auf dieses sehr ernste Thema ein unter dem Titel „Damit Taizé ein Ort des Vertrauens bleibt“.

Freundschaftswochenende zwischen jungen Christen und Muslimen

Vom 22. bis 25. August 2019 findet in Taizé ein Freundschaftswochenende zwischen jungen Christen und Muslimen im Alter von 18 bis 35 Jahren statt. Während dieses Treffens wird auch auf das Dokument eingegangen, das anlässlich des historischen Treffens zwischen Papst Franziskus und Großimam Ahmad Al-Tayyib, Scheich von Al-Azhar in Ägypten, veröffentlicht wurde sowie auf das Thema Gastfreundschaft. Außerdem finden verschiedene Workshops statt, in denen verschiedene konkrete Zeugnisse des Dialogs und der Freundschaft, die bereits in verschiedenen Regionen der Welt (in Europa, aber auch beispielsweise im Libanon, im Senegal und in Bangladesch) bestehen, vorgestellt werden.
Die Anmeldung zu diesem Wochenende ist noch bis zum 17. August online möglich.

Ein besonderes Wochentreffen für Jugendliche von 18 bis 35

Vom 25. August bis 1. September findet dann ein Besonderes Wochentreffen für Jugendliche von 18 bis 35 statt, zu dem rund 2000 Teilnehmer und über 60 Gäste und Fachleute aus verschiedenen Bereichen teilnehmen. Sechs Diskussionsrunden zum Thema „Bewahrung der Schöpfung“ und eine Reihe von Workshops zu Umweltfragen stehen unter anderem auf dem Programm.

Das Treffen in Kapstadt in Südafrika rückt näher

Das nächste afrikanische Jugendtreffen findet vom 25. bis 29. September 2019 in Kapstadt, Südafrika statt. Die Vorbereitung des Treffens geht in die Endphase und Gruppen von Jugendlichen aus vielen Ländern bereiten sich darauf vor. Die Herausforderungen dieses Treffens werden in einem Artikel auf der Taizé-Website vorgestellt. Regelmäßige Nachrichten über Besuche und Treffen in Kapstadt und an anderen Orten werden auf der Facebook-Seite „Taizé Cape Town 2019“ veröffentlicht.
Bis zum 17. August ist es noch möglich, sich zum Treffen in Kapstadt anzumelden.

Gebet

Gelobt seist du, Christus Jesus, unermüdlich führst du uns in deiner Liebe zusammen. Wir möchten immer aus der Leidenschaft für die Einheit leben. Lass alle Menschen, die dich lieben, ein Zeichen des Friedens in der Menschheitsfamilie sein.


22. März 2019

  • Fastenzeit: Die Freude der Vergebung singen
  • Beirut/Libanon: Ein bisher einzigartiges Jugendtreffen
  • Kapstadt: Jugendtreffen in Südafrika
  • Gedanken zur Bibel: „Glücklich der Mensch, der zuhört“
  • Kalender
  • Gebet

Fastenzeit: Die Freude der Vergebung singen

Die erste Märzwoche in Taizé stand im Zeichen des Besuchs von über 2000 jungen Portugiesen, von Jugendlichen aus Frankreich, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Korea und aus vielen anderen Ländern.

Der Beginn der Fastenzeit wurde mit zwei liturgischen Zeichen begangen – Aschenauflegung und Salbung, die Frère Alois folgendermaßen erklärte: „Das zweite Zeichen ist eine liturgische Geste, die aus der orthodoxen Tradition, aus der Ostkirche stammt. Während des Abendgebets kann sich jeder, der möchte, mit Öl auf der Stirn salben lassen. Dabei sagen die Brüder jeweils die Worte: ‚Das ist die Salbung der Heilung, die Salbung des Festes.‘ Die Asche und das Öl, das wir morgen empfangen, sind zwei Symbole, die uns zur Vergebung und zu einem Fest einladen. Möge diese Fastenzeit für jeden Einzelnen von uns eine Zeit der Freude sein: die Freude der Vergebung, die Freude der Versöhnung.“

Wie in den vergangenen Jahren sind am Palmsonntag alle eingeladen, gemeinsam von der Quelle St. Etienne am Fuß des Hügels zur Eucharistie in der Versöhnungskirche zu gehen. Die Gottesdienstzeiten während der Kar- und Ostertage. Wie in den letzten Jahren beginnt der Ostergottesdienst am Sonntag, den 21. April um 6.30 Uhr.

Während der gesamten Fastenzeit sendet der französische Radiosender RCF täglich einige kurze Gedanken von Brüdern der Communauté zu Fragen des Glaubens im Rahmen der Reihe „Une minute de joie - Eine Minute der Freude“.

Beirut/Libanon: Ein bisher einzigartiges Jugendtreffen

An diesem Freitag, dem 22. März kommen zahlreiche Jugendliche aus den verschiedenen Ländern des Nahen Ostens, aus Europa und anderen Ländern zu vier Tagen des Gebets, der Begegnung und des Austauschs nach Beirut, der Hauptstadt des Libanon: Dies ist ein erstes derartiges Treffen im Nahen Osten und es findet auf Einladung der Kirchen des Landes und des Rats der Kirchen im Nahen Osten statt.

Am Montag, den 25. März, einem Feiertag im Libanon, finden im Rahmen dieses internationalen ökumenischen Treffens verschiedene Begegnungen zwischen Muslimen und Christen statt.

Die Worte von Frère Alois erscheinen jeden Tag auf den Internetseiten von Taizé. Weiteres zum Treffen in den sozialen Netzwerken und in der nächsten Ausgabe der E-Mail Nachrichten aus Taizé.

Kapstadt: Das bevorstehende Jugendtreffen in Südafrika

In Kapstadt tritt die Vorbereitung des Treffens im September in eine konkretere Phase für die Gemeinden und Kirchen, welche die Teilnehmer von Außerhalb Kapstadts aufnehmen werden. An 80 Gastorten im gesamten Großraum entstehen momentan Vorbereitungsgruppen.

Auch im Rest des Landes, im übrigen Afrika und darüber hinaus, gehen die Vorbereitungen voran; Gruppen Jugendlicher aus Madagaskar, Kenia, Tansania, der Elfenbeinküste, aus Uganda, Sambia und den südafrikanischen Nachbarländern haben sich bereits angemeldet. Praktische Informationen und das Anmeldeformular stehen auf der Website von Taizé zur Verfügung.

Gedanken zur Bibel: „Glücklich der Mensch, der zuhört“

Der Bibeltext für März ist dem Lukasevangelium (10,38-42) entnommen. „Lassen wir uns – ausgehend von diesem Text – die Frage stellen: Wie können wir in unseren Aktivitäten und täglichen Verpflichtungen einen Platz für das Wesentliche freihalten, einen Ort der inneren Erneuerung? – Ja, im Wort Gottes liegt eine unerschöpfliche Quelle, die uns allerdings niemals dazu verleiten darf, aktives Handeln und kontemplatives Zuhören gegeneinander auszuspielen. Sie soll uns im Gegenteil dazu ermutigen, beides zu tun. Genau das hat Maria verstanden. Und auch wir können entdecken, dass Offenheit und aufmerksames Zuhören im täglichen Leben zur Liebe führt. Vielleicht ist es das Einzige, was wir vom Tod lernen können: Es ist dringend erforderlich zu lieben.“

Kalender

  • Vereinigtes Königreich: Ein Bruder der Communauté macht bis zum 29. März Besuche in diesem Land; unter anderem finden gemeinsame Gebete an folgenden Orten statt: Great Missenden, Banstead, London und Amersham.
  • Italien: Zwei Brüder werden in Italien – vor allem im Norden des Landes – unterwegs sein. In Varese, in der Nähe von Mailand findet am 24. März ein Tag der Begegnung statt.
  • Frankreich: Ein Abendgebet der Versöhnung mit Gesängen aus Taizé findet am Mittwoch, den 3. April um 20 Uhr in der Kirche Saint-Nicolas-des-Champs in Paris statt.
  • Bulgarien: Ein Bruder wird vom 1. bis 8. April in diesem Land sein: Gemeinsames Gebet am Donnerstag, den 4. April um 19 Uhr in der Kathedrale (St. Josef) in Sofia (Kniaz Boris I. 146)
  • Kanada: Gemeinsamer Nachmittag und Abendgebet mit einem Bruder der Communauté in Montreal: Samstag, 6. April 2019, Kirche Saint-Albert-le-Grand (2715 Chemin Côte Ste Catherine).

Gebet

Gütiger Gott, du weißt um unsere Dunkelheit und unsere Zweifel. Wir möchten an dein Licht in uns glauben und es im Leben der Menschen entdecken, die du uns anvertraust.


Neu auf taize.fr

24. März 2023

  • Neuerscheinungen
    Taizé Vinyl Songs from Taizé in vinyl format Les Presses de Taizé, 2023 Some of the best-known songs of Taizé newly released as a vinyl recording. / Einige der bekanntesten Gesänge aus Taizé, auf...
  • Frère Pascal (1940-2023)
    Ralph Ray Walsh, der bei seinem Eintritt in die Communauté von Taizé im Jahr 1962 den Namen Frère Pascal annahm, ist am 16. März 2023 nach einer langen Krankheit gestorben. Frère Pascal wurde am 12....
  • Frère Pierre-Yves (1929-2023)
    Pierre Emery, der bei seinem Eintritt in die Communauté von Taizé im Jahr 1953 den Namen Frère Pierre-Yves annahm, starb am Sonntagmorgen, den 12. März 2023 in Taizé, während in der...
  • Frère Alois zu Audienz bei Papst Franziskus
    Wenige Tage vor dem zehnten Jahrestag seines Pontifikats empfing Papst Franziskus Frère Alois am Donnerstagmorgen, den 9. März, im Apostolischen Palast in Privataudienz. Sie sprachen insbesondere...
  • Gebete in Rom
    Im Rahmen der Vorbereitung auf das Ereignis „Together | Versammlung des Volkes Gottes“ finden im Frühjahr in Rom gemeinsame Gebete mit Gesängen aus Taizé statt: Samstag, 11. März 2023 um 12.30 Uhr...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.