... aus Taizé
- Details
Auf die Einladung von Br. Matthew im Brief für 2025, „Hoffen über alle Hoffnung hinaus“, Pilger des Friedens und Pilger der Hoffnung zu werden, wird ein ökumenisches Treffen für junge Menschen zwischen 18-35 Jahren in der Stadt Osnabrück für den 10. bis 12. Oktober 2025 organisiert.
Die Stadt Osnabrück ist als „Friedensstadt“ bekannt. Wo kann man also besser darüber nachdenken, wie man Frieden stiften kann und für den Frieden an so vielen Orten in dieser Welt beten?
Ein Vers aus der Bergpredigt wird das Motto dieses Treffens sein: „Selig sind, die Frieden stiften“ (Mt 5,9).
Das Programm des Treffens besteht aus gemeinsamen Gebeten, Mahlzeiten, Austausch in kleinen Gruppen und Workshops. Die Teilnehmenden werden in Gastfamilien untergebracht. Eingeladen sind insbesondere auch Teilnehmende aus anderen Ländern.
Je schneller Ihr Euch anmeldet, umso besser für die Vorbereitungen, spätestens bis Anfang September.
Infos auf der Homepage von Taizé zum Treffen in Osnabrück
Hier geht's zur Anmeldung für Teilnehmer und Gastgeber
- Details
Septembergruß
Liebe Freund*innen ,
Hier in Taizé geht für uns ein schöner und reicher Sommer zu Ende. Reich an Begegnungen, Austausch und Entdeckungen.
Es war für uns schön, zu erleben, wie viele nach der Coronapause zurückkommen. Nachdem schon im letzten Sommer viele Deutsche zu uns gekommen sind, hatten wir dieses Jahr auch wieder mehr Besucher aus andern Kontinenten, was die internationale Seite neu belebt und die Perspektiven erweitert. Besonders erwähnenswert waren die Freundschafts-Woche mit jungen Christen und Muslimen, die Woche, in der wir uns speziell den Schätzen der orthodoxen Welt zugewandt haben und die Reflexionswoche für die 18- bis 35-Jährigen.
Nach den Pandemiejahren, in denen es sicher viel Vereinzelung gab, war es bereichernd, zum Austausch zusammen zu kommen und manchmal auch andere Meinungen auszuhalten.
Es ist nicht immer einfach aber sehr lohnend, andere Ansichten und Meinungen zu entdecken und seinen Horizont zu erweitern.
Einige Brüder haben sich gefreut, euch beim Weltjugendtag in Lissabon zu treffen.
Viele von euch haben schon gehört, dass Frère Alois Anfang Dezember sein Amt als Prior an Frère Matthew abgeben wird. Damit beginnt auch für uns als Gemeinschaft eine neue Etappe.
Weitere Informationen dazu findet Ihr hier : https://www.taize.fr/de_article36474.html
Jetzt noch ein paar Termine :
Am letzten September-Wochenende 2023 findet in Rom das Together-Treffen (Versammlung des Volkes Gottes) statt. Weitere Informationen findet ihr hier : https://www.taize.fr/de_rubrique3755.html
- Das 46. Europäische Treffen findet diese Jahr in Ljubjana in Slowenien statt. Es wird das erste Europäische Treffen in diesem Land sein! Einige Brüder sind schon vor Ort und wir freuen uns darauf, gemeinsam dieses Land und seine Realität zu entdecken. Weitere Informationen findet ihr hier : https://www.taize.fr/de_article35844.html
-Natürlich könnt ihr auch direckt zu uns nach Taizé kommen. Für Jugendliche ist das in jeder Woche möglich. Wenn ihr über 35 Jahre alt seid, könnt ihr im Herbst auf unserer Internetseite mögliche Termine finden, um eine Woche im Jahr zu kommen.
Zum Abschluss noch ein Anliegen in Eigener Sache. Wie viel von Euch wissen funktionieren die Treffen in Taizé auch Dank der Freiwilligen, die etwas länger in Taizé bleiben und uns in vielen Arbeiten unterstützen. Gleichzeitig sehen wir immer wieder, dass es auch für die Freiwilligen eine sehr bereichernde Erfahrung ist, in einen anderen Rhythmus eintauchen, andere Kulturen kennen zu lernen und eine Zeit in gemeinsamer Arbeit und Gebet zu verbringen. Seit dem Ende der Pandemie sehen wir, dass es für viele schwierig geworden ist, sich für einige Monate oder sogar ein Jahr zu engagieren. Wenn Ihr interessiert seid oder junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren kennt, die daran interessiert sind, können Ihr eine E-Mail an
Der November rückt näher und wir wissen, dass dies für viele von euch die Gelegenheit ist, sich auf die Nacht der Lichter vorzubereiten.
Ein Vorschlag für den Ablauf wird in Kürze auf unserer Website veröffentlicht.
Bitte schickt uns auch eure Termine oder aktualisiert die Informationen auf https://www.jugendtreffen.info/
Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Schuljahr und bis bald in Taizé oder irgendwo anders,
frère Jérémie und frère Philip
- Details
Am 30. September 2023 findet in Rom ein ökumenisches Abendgebet in Anwesenheit von Papst Franziskus und Vertretern verschiedener Kirchen statt. Es führt uns alle in Lobpreis, Stille und im Hören auf das Wort zusammen. Junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren aus ganz Europa und allen Kirchen sind für das Wochenende zu Begegnung und Austausch eingeladen, um gemeinsam als Volk Gottes unterwegs zu sein.
In Taizé wurde für das Treffen ein neuer Gesang komponiert "Adsumus Sancte Spiritus".
https://together2023.net/de/info-page/gesaenge-fuer-das-abendgebet/
Unter diesem Link kann man die Gesänge herunterladen, die während des ökumenischen Abendgebets auf dem Petersplatz in Rom und an vielen anderen Orten auf der Welt am oder um denselben Tag herum gesungen werden.
- Details
Taizé: Frère Alois übergibt sein Dienstamt als Prior
Liebe Freunde,
auf diesem Weg möchte ich Sie und Euch heute vorab über eine wichtige Veränderung in unserer Communauté informieren: Am Ende dieses Jahres werde ich mein Dienstamt als Prior der Communauté an einen anderen Bruder übergeben.
Gemäß der Regel von Taizé, nach welcher der Prior der Communauté einen Bruder bestimmt, der nach ihm die Kontinuität sicherstellt, habe ich alle Brüder befragt und werde in diesem Jahr mein Dienstamt an Frère Matthew übergeben. Frère Matthew stammt aus England und kommt aus der anglikanischen Kirche. Dieser Wechsel findet am ersten Adventssonntag, den 3. Dezember 2023 statt.
Ich habe vor achtzehn Jahre die Nachfolge von Frère Roger angetreten. Seither haben sich Kirche und Welt sehr stark verändert und ich spüre, dass es an der Zeit ist, dass ein Bruder, der nach mir in die Communauté eingetreten ist, mein Dienstamt übernimmt. Wir leben in der Communauté wie in einer großen Familie zusammen und für das Amt des Priors ist weder eine Altersgrenze festgelegt noch ist es zeitlich begrenzt. Dennoch halte ich es für angebracht, meine Aufgabe abzugeben, solange ich nicht durch äußere Umstände dazu gezwungen bin und ich diesen Übergang in Ruhe vorbereiten kann. In den vergangenen zwei Jahren habe ich jeden meiner Brüder befragt, wir haben gebetet und nachgedacht. Meine Wahl ist auf Frère Matthew gefallen, den ich zum neuen Prior bestimmt habe. Ich habe volles Vertrauen, dass er die Kontinuität sicherstellen, die geeigneten Initiativen ergreifen und damit unserer Communauté helfen wird, im Sinne ihres Gründers ein kleines „Gleichnis der Gemeinschaft“ zu sein.
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass ich Ihnen und Euch in den kommenden Monaten meine tiefe Dankbarkeit auch persönlich zum Ausdruck bringen kann für alles, was wir über die Jahre hinweg miteinander geteilt haben: Vielleicht bietet sich dazu in Taizé eine Gelegenheit oder anlässlich der „Versammlung des Volkes Gottes“ am 30. September in Rom – oder an einem anderen Ort.
Ich möchte Sie und Euch um das Gebet bitten und Danke sagen für das Vertrauen und die Freundschaft auf dieser wichtigen Etappe im Leben unserer Communauté.
In geschwisterlicher Verbundenheit
Frère Alois
—
Frère Alois (Alois Loeser) wurde am 11. Juni 1954 in Ehingen am Ries geboren. Er ist katholisch und am 1. November 1974 in die Communauté von Taizé eingetreten. Seit dem Tod von Frère Roger am 16. August 2005 ist er deren Prior.
Frère Matthew (Andrew Thorpe) wurde am 10. Mai 1965 in Pudsey (Großbritannien) geboren. Er kommt aus der anglikanischen Kirche und ist am 10. November 1986 in die Communauté von Taizé eingetreten.
- Details
03. März 2023
Liebe Freunde,
einen herzlichen Gruß aus Taizé, wo aufgrund der Winterferien in verschiedenen Ländern, die ersten internationalen Jugendtreffen des Jahres stattfinden!
Wir freuen uns, dass wir so viele von Euch beim Europäischen Treffen in Rostock treffen konnten. Es war beeindruckend zu erleben, wie in dieser von ihrer Geschichte so geprägten Gegend Christen und Nichtchristen zusammen gearbeitet, gefeiert und bei dieser Gelegenheit auch in großer Zahl ihre Türen unbekannten jungen Menschen geöffnet haben. Viele Brücken sind auf diese Weise entstanden. Es ist schön, dass dies alles nach den zwei Jahren „Coronapause“ wieder möglich ist!
Auch in diesem Jahr gibt es verschiedenen Möglichkeiten, unsere Begegnungen fortzusetzen. Zunächst einmal gehen bei uns in Taizé Woche für Woche die Treffen weiter. Neben der
Kar- und Osterwoche (vom 2. bis 10. bzw. 10. bis 16. April) möchten wir vor allem auf das
Freundschaftstreffen zwischen jungen Christen und Muslimen (vom 9. bis 13. Juli; https://www.taize.fr/de_article35578.html) sowie auf die
Woche, um den orthodoxen Glauben zu teilen und zu bezeugen (6. bis 13. August; https://www.taize.fr/de_article33753.html) hinweisen.
Vom 20. bis 27. August findet dann auch in diesem Jahr wieder die
Besondere Woche für 18- bis 35-Jährige (https://www.taize.fr/de_article26910.html) statt.
Des Weiteren bereiten wir am Freitag, den 9. Juni auf dem Kirchentag in Nürnberg in der dortigen Frankenhalle eine Nacht der Lichter vor. Wer das Gebet im Chor oder mit seinem Instrument unterstützen kann, möchte sich bitte (bis zum 1. April dieses Jahres!) über https://forms.gle/4TJvbGvsXRFCztq86 oder per E-Mail unter
Am Samstagabend, den 30. September wird dann in Rom ein noch nie dagewesenes Treffen stattfinden: ein ökumenisches Abendgebet auf dem Petersplatz. Dieses Abendgebet wird der Höhepunkt des Treffens "Together: eine Versammlung des Volkes Gottes"sein.
Frère Alois war im Oktober 2021 eingeladen worden, in Rom bei der Voreröffnung der Bischofssynode über Synodalität zu sprechen. An Papst Franziskus und die Synodenteilnehmer gerichtet, sagte er damals:
„Es wäre schön, wenn im Laufe der Synode Momente wie kleine Atempausen stattfänden, um innezuhalten, um die in Christus bereits bestehende Einheit zu feiern und sichtbar zum Ausdruck zu bringen. (...) Könnten im Rahmen dieses synodalen Wegs einmal nicht nur Delegierte, sondern das Volk Gottes, nicht nur Katholiken, sondern die Glaubenden der verschiedenen Kirchen zu einem großen ökumenischen Treffen eingeladen werden? Durch die Taufe und die Heilige Schrift sind wir doch Schwestern und Brüder in Christus, und bilden eine zwar noch unvollkommene, aber durchaus reale Gemeinschaft, auch wenn es theologische Fragen gibt, die noch nicht geklärt sind. (...) Wir würden dabei entdecken, dass wir dort, wo wir in Christus vereint sind, zu Friedensstiftern werden.“
So sind vom 29. September bis 1. Oktober, also wenige Tage vor Beginn der Synode zum Thema Synodalität, alle zu einem gemeinsamen Wochenende – zusammen mit den verschiedenen christlichen Bewegungen und Kirchen – nach Rom eingeladen.
Alles Weitere dazu auf: www.together2023.net
Wir möchten auf diesem Weg alle einladen, bereits ab Sonntag, den 24. September zu einer Vorbereitungswoche mit verschiedenen eingeladenen Gästen nach Taizé zu kommen und am Donnerstagabend gemeinsam nach Rom zu fahren, um dieses Ereignis mit der katholischen Kirche zu feiern. Weiteres dazu in Kürze auf: https://www.taize.fr/de_rubrique3755.html
Am Jahresende wird dann das Europäische Jugendtreffen vom 28. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024 zum ersten Mal in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana stattfinden. Näheres dazu im Lauf des Jahres im Internet und den sozialen Netzwerken. Bereits heute – auch im Namen der jungen Slowenen – ganz herzlich willkommen!
Wir Brüder freuen uns auf ein Wiedersehen – sei es in Nürnberg, in Taizé, in Rom, in Ljubljana oder anderswo ...
frère Jérémie, frère Philip, frère Norbert